Pinnwand mal etwas anders

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Pinnwand mal anders.
Auf der Suche nach einer "schönen" Pinnwand sind wir auf so eine ahnliche Pinnwand gestoßen.
Der Vorteil ist das man seine Sachen einfach hinter die Bänder stecken kann, oder sie mit Stecknadeln befestigen kann.
Leider gab es sie nicht in den farben und größen wie wir sie gerne gehabt hätten.
Also, ganz klar, selber bauen.

Mittlerweile sind es 3 Pinnwände bei mir geworden und 2 weitere habe ich schon als Geschenk gefertigt.

Da es auch zu einem älteren Projekt gehört, habe ich leider nur ein Bild von der Fertigen Pinnwand.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Holzleisten | Holz (70cm x 2 cm x 2cm)
  • 2 x Holzleisten | Holz (104cm x 2cm x 2cm)
  • 2 x Profilleisten | Holz (76cm x 4cm x 0,5cm)
  • 2 x Profilleisten | Holz (106cm x 4cm x 0,5cm)
  • 1 x Grundplatte | Holz (100cm x 70cm x 1,2cm)
  • 1 x Schaumstoffstücke | Schaumstoff (100cm x 70cm x 2cm)
  • 1 x Stoff | Stoff (110cm x 80cm)
  • 1 x Geschenkband o.ä. | Stoff (8m x 3cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zusägen

Als erstes brauchen wir die Grundplatte.
Meine Pinnwand ist 100cm x 70cm x 1,2cm.
Dann habe ich einen einen Rahmen aus 20mm x 20mm Leisten zugesägt, die als Unterkonstruktion für den Eigentlichen Rahmen dienen.
Länge: 2x 70cm und 2x 104cm
Auf die Unterkonstruktion habe ich dann 4cm Breite und 5mm starke Profilleisten gesetzt (auf gärung gesägt).
Länge aussen: 2x 106cm und 2x 76cm

2 3

Grundplatte bearbeiten

Auf die Grundplatte wird nun der Schaumstoff fixiert.
Ich habe 2cm dicken Schaumstoff genommen und ihn mit doppelseitigen Klebeband fixiert.
Anschliessend wird die Pinnwand mit Stoff bespannt. den Stoff auf der Rückseite antackern.

Als nächstes werden die Bänder gespannt. Diese kann man nach belieben spannen um kleinere oder grössere Abstände zu bekommen.
Die Bänder werden dann auch auf der Rückseite angetackert.
Nun noch an den Kreuzungspunkten Polster-/Ziernägel einschlagen.

Tipp: Je mehr Kreuzungspunkte ihr habt, umso lockerer müßt ihr die Bänder anbringen.

So, die Pinnwand ansich ist fertig.
Ich habe mich aber noch dafür entschieden sie mit einem Rahmen zu versehen.

3 3

Der Rahmen

Die 4 2x2cm Leisten Verschrauben.Die 70cm Leisten innen und die 104cm Leisten aussen.Dann die Profilleisten auf der Unterkonstruktion anbringen, so das sie auf jeder Seite 1cm überstehen.Ich habe sie geleimt und mit je 2 Schrauben von hinten Fixiert.Dann den fertigen Rahmen lackieren (oder auch nicht ;) ).Den Rahmen über die Pinnwand stülpen und mit 4 Schrauben fixieren.Fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung