Ping-Pong am Draht
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wettbewerb: Kinderspielzeug für Balkon, Wohnzimmer und Garten
Beschäftigung in Zeiten der "Quarantäne".
Ein sportliches Reaktions-Spiel für die ganze Familie im Zimmer oder im Freien.
Kann auch alleine oder mit mehreren Spielern gespielt werden.
Ein schnelles Fun-Projekt. Das ist Ping-pong ohne Tisch!
Der Platzbedarf ist abhängig von der Drahtlänge (Radius = ca. < 1 Meter) bzw. dem Spielerstandplatz.
Vorteil der "Ball" geht nicht verloren und muß nie mehr gesucht werden, egal wie stark der Aufschlag ausfällt. Der Ball wird durch den Federstahldraht immer wieder nach einem Treffer bzw. "Schuß" aufgerichtet.
Du brauchst
Werkzeuge
- Klebepistole
- Standbohrmaschine
- Blindnietzange
- Schraubendreher
- Biegezange/Schraubstock
Materialliste
- 1 x Bodenplatte | Eisen/Holz (Ø25 cm x10mm, ca. 2,5 Kg !)
- 1 x Federstahldraht | Stahl (ca. 2,5 mm x 1,20 +/- Meter)
- 1 x Ball | Deokugel/Ping-Pong-Ball (Ø ca. 3 - 4 cm Plastik)
- 2 x Schrauben (was da ist.)
- 2 x Lasche | Blech ( ca. 10 x 30 mm)
- 1 x Blindniete | Alu (Ø 5 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
2
Federdraht biegen, usw....
3 Hauptbestandteile:
Federstahldraht aus einer alten Federkernmatratze, eine stählerne Bodenplatte eines Lautsprecherständers (Satellite Speaker) und eine große (Ø ca. 3-4 cm) Deorollerkugel (als Tischtennisball).
Der Draht wird durch eine Bohrung in der Bodenplatte gesteckt, an der Kabelklemme festgeschraubt und gegen Verdrehen nochmals im rechten Winkel gebogen, mit einer Lasche und einer Ø5mm Blindniete auf der Bodenunterseite in einer weiteren Sacklochbohrung festgeklemmt.
Der "Ball" wird an der Unterseite für den Draht mit ca. Ø3 mm angebohrt, dito auf der Oberseite. Hier wird Heißkleber von oben ca zu 2/3 eingefüllt. (Muß nicht komplett befüllt sein, denkt an das Gewicht)
Um den Draht ballmittig festhalten zu können, habe ich ihn mit einer Klemme am Draht positioniert. Nach dem Erkalten des Heißklebers ist der Ball fest auf dem Draht. Zum Transportieren des "Sportgerätes" ist der Ball nun so fest, daß man daran alles anheben, wegtragen bzw. wegstellen kann.
Bild 6 zeigt für Nachahmer die Lage der Stahlfeder in der Matratze.
Ist schon eine kleine Fummelei, bis die freigelegt ist.!
2
2
Das Spiel
Einfach den Ball treffen!
Falls keine Tischtennisschläger vorhanden sind, geht es auch mit einem Taschenbuch, Zeitschrift, oder Vesperbrettchen als Notlösung.
Der getroffene Ball schwingt durch die Stahlfeder je nach Schlagrichtung hin und her, oder im Kreis herum. Der Gegenspieler muß nun den schwingenden Ball erneut treffen. Was nicht immer so einfach ist, wie es scheint. Reaktion, Treffsicherheit und Schnelligkeit sind gefragt.
Der Spaß kann in eine schweißtreibende Angelegenheit ausarten....
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.