Pflastersteine verlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    800 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Teil 4 meines Garagenbauprojektes.

Hat ein bisschen gedauert, aber mir kam ein Leistenbruch dazwischen...
Die Fläche beträgt 35qm. Ausgewählt habe ich mir ein 8cm starkes, 30x15cm Pflaster in Grau.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Trennschleifer
  • Gummihammer
  • Rüttelplatte
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 35qm x Pflastersteine | Beton (30x15x8cm)
  • 4t x Split | Basalt
  • 1t x Sand | Basalt

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Auffüllen des Splits

In Teil 3 habe ich bereits 30cm Untergrund verfestigt. Also war jetzt der Split fällig. Die Höhe lag zwischen 3 und 5 cm. 

Mit einem 3m langem Richtscheid konnte ich den Split mit 3% Gefälle mehr oder weniger leicht abziehen. Eigentlich reichen als Gefälle 2%.
Nachbars Katzen kamen mir des Öfteren in die Quere; einmal zum Schauen, was in deren gebiet passiert und zum Anderen um ihr Geschäft in dem tollen Untergrund zu hinterlassen....ich hoffe, ich habe keine Katze verbuddelt... ;-)
Ich habe immer nur soviel abgezogen, wie ich in einem Arbeitszeitraum legen konnte.

2 6

Legen der ersten Steine

Die Randsteine stehen in der Flucht. Also brauchte ich nur eine Richtschnur, nämlich zu der Bodenplatte hin mit 3% Gefälle. Ich habe mir in einigen Metern Abstand drei Richtschnüre gezogen, einfach zur Sicherheit. Benötigt wurden diese nicht, denn ich habe ja den Untergrund sauber abgezogen.

An den Rändern zur Bodenplatte und Randsteinen habe ich 1cm Überstand mit einbezogen, denn später beim Abrütteln der Fläche sinken die Steine ca. 0,5 bis 1 cm ein.

3 6

Randsteine setzen

Irgendwann war ich dann an der gegenüberliegenden Seite angekommen.

Hier musste ich dann noch einen Graben für 5 Meter Randsteine ausheben.
Dieser war ca. 50 cm tief. Danach wieder mit ca. 30cm Schotter aufgefüllt, abgerüttelt und noch mal für die Randsteine einen ca. 30 cm tiefen Graben ausgehoben.
In den Graben wurde Zement eingebracht und die Randsteine eingesetzt. Anschließend an die Randsteine Betonstützen aufgeschüttet und etwas verdichtet.

4 6

weiter mit Pflastern....

Es gibt noch einen Bereich hinter einer Garage. Dieser wird aber erst später fertig gemacht. Zuerst muss eine Mauer erstellt werden.


5 6

Abrütteln und Sand streuen

nachdem alles gelegt war, habe ich Basaltsand verteilt und in die Ritzen eingebracht.

Anschließend weggefegt und 2x abgerüttelt. 
Wieder Sand aufgebracht und eingeschlämmt.

Leider habe ich davon keine Bilder gemacht...

6 6

Teil 5

Da bin ich gerade dran...

es wird eine Mauer aus Schalungssteinen aufgebaut. Diese soll die Bodenplatte und das Haus vor dem Abhang schützen...

Bald hier!

Nachtrag, da isses;
http://www.1-2-do.com/de/projekt/errichten-einer-mauer-aus-schaltungssteine/bauanleitung-zum-selber-bauen/4004642/


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung