Pflanztopf aus Bankirai

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung


Der Sommer kommt und man braucht Gefäße zum pflanzen, da ich immer noch Material von meinem Terassenbau übrig hatte , hier eine kleine Anleitung eines Pflanzkübels.( 50x50x45)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2m x Latten | Bankirai (45 x 60)
  • 6m x Bretter | Bankirai (14 x 2,5)
  • ca. 70 x Schrauben | Metall (4,0 x 50)
  • 2 x Griffe | Metall

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Zuschnitt

Als erstes schnitt ich grob 12 Bretter mit jeweils 52 cm Länge zu, anschließend wurde eine Seite der Bretter auf 45 Grad abgeschrägt.


Um auf eine Gesamtlänge von 50 cm zu kommen nahm ich ein erstes Brett und richtete meine Tischkreissäge so ein das ich exakt auf dieses Maß kam. Ich fixierte das Brett und messte von der bereits abgeschrägten Seite 40 cm, übertrug diesen Maß auf meinen Sägetisch und hatte somit einen Referenzpunkt für die anderen Bretter.

2 4

Zusammenbau

Ich setzte jeweils einen Rahmen mit vier Brettern zusammen. 

( Winkelzwingen sind dabei ein sehr nützliches Tool). 

In Bild 3 legte ich die exakte Höhe der Verbindungslatten fest.

In Bild 4 unterbaute ich die Verbindungslatten mit eine Restsück der Bretter die quasi die BodenBretter simulieren sollte.

3 4

Bodenplatte

Der Boden besteht aus 3 Brettern ( Ausgemittelt).

Für die Befestigung benutzte ich einfach Restsücke. 

4 4

Abdeckrahmen

Bevor ich den Abdeckrahmen montierte kleidete ich den Pflanzkübel noch mit einer reißfesten Plane aus.


Der Abdeckrahmen besteht aus 7cm breiten Bankiraibrettern. (Ein ganzes einfach auf der Tischkreissäge geteilt).

Die Bretter wurden in Gehrung geschnitten und anschließend montiert.

Um diesen doch relativ schweren Apperat auch bewegen zu können schraubte ich an zwei Seiten noch Griffe an. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung