Pflanzsteine

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Neuer Zustand
Neuer Zustand
Neuer Zustand
Alter Zustand
Alter Zustand
Alter Zustand
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei unserer Einfahrt waren unterhalb der Hecke imprägnierte Holzpflöcke. Diese verhindern, dass vom Nachbargrundstück das Erdreich nicht rüber fällt. Der Zahn der Zeit und Wind, Wetter und Ameisen haben den Pflöcken ganz schön zugesetzt. Es war kein schöner Anblick was sich uns da bot. Die Einfahrt sollte einfach schöner werden. Im Baumarkt wurden wir fündig, es wurden 40 Pflanzsteine bestellt und gekauft. Die Kieselsteine, Schotter und Splitt haben wir von einem Bekannten bekommen.

Materialkosten: ca. 300,00 €
40 x Pflanzstein, 40 x 20 x 20 cm, je 4,45 Euro
1 x Splitt, aus meinem Bestand
1 x Kieselsteine, aus meinem Bestand
1 x Schotter, aus meinem Bestand
Verschiedene Steingartenpflanzen (Hauswurz), ca. 90,00 Euro
Viele Eimer

Werkzeug:
Brecheisen, Spaten, Schubkarre
Heckenschere, Astschere, Schaufeln
Parkside Säbelsäge PSSA 20-Li A1
Wasserwaage

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Holzpflöcke entfernen

Brecheisen im Einsatz
Geschafft
Loch verschlossen

Als erstes wurde die Hecke gestutzt, Efeu und anderer Wildwuchs zurückgeschnitten. Der Streifen zwischen der Hecke und den Randsteinen wurde von Unkraut befreit. Einige Holzpflöcke waren morsch und andere waren noch felsenfest in ihrem Betonbett verankert. Und andere Pflöcke waren mit Ameisenstämme besiedelt. Diese wurden mit Hilfe von Zimt überredet sich ein neues Zuhause zu suchen. Der größte Teil der Pflöcke konnte mühelos entfernt werden und bei einigen musste ich mit der Säbelsäge nachhelfen. In den Löchern, die die Holzpflöcke nach dem Entfernen hinterlassen haben, füllten wir mit Splitt auf.

2 3

Splitt, Schotter, Erde

Splitt
Wasserwaage
Alles im Lot

Als erstes wurde Splitt auf den Boden aufgebracht und gerade gezogen. Auf diesen Untergrund wurden die Pflanzsteine gesetzt. Mit der Wasserwaage wurde überprüft, ob alles passt. Jetzt wurde eine Drainageschicht aus Schotter in die Pflanzsteine gefüllt. Zur Verfestigung kam Splitt darüber, danach etwas Blumenerde mit Sand gemischt. Die Pflanzen in die Erde gesteckt und wieder mit Splitt aufgefüllt.

3 3

Große Kieselsteine, Splitt

Ab zum Wertstoffhof

Den Zwischenraum zwischen Hecke und Pflanzsteinen wurde mit großen Kieselsteinen und Splitt aufgefüllt. Damit wurde dieser Bereich stabilisiert und verfestigt. Da wir noch sehr viele Kieselsteine übrighatten, kamen diese zu Dekozwecken und als neue Heimat für Insekten auf den Splitt. Das Angießen der Pflanzen haben wir selbstverständlich nicht vergessen!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung