Pflanzkübel für Sichtschutz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für unsere Gartenhütte haben wir eine Fläche gerodet und somit auch unseren Natürlichen Sichtschutz. Da wir direkt an einem zum Spazieren gehen beliebten Feldweg wohnen und manche Bewohner unseres Dorfes ziemlich schamlos sind und zum Teil stehen bleiben um auf unser Grundstück zu glotzten haben wir uns entschlossen Pflanzkübel auf die Pflanzsteine zu stellen welche wir als Hangabstützung gesetzt haben. Die Rechnung war, da der Sandweg ca. 50 cm tiefer liegt und die Kübel ca. 40 cm hoch werden brauchten der Kirschlorbeer nur noch ca. 1 Meter hoch sein, damit die Spaziergänger nicht mehr auf unser Grundstück schauen konnten. Gesagt getan.
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgerüst
Das Grundgerüst habe ich aus Dachlatte, welche aus einer Dachstuhlerneuerung stammt, erstellt. Gesägt wurde alles mit der Zug & Kappsäge verschraubt wurde das Grundgerüst mit 4,5 x 80 mm Spax. Da die Größe durch die beiden Bütten vorgegeben war brauchte ich auch keinen großen Plan. Bütten ausmessen und dem entsprechend die Dachlatten ablängen und verschrauben.
Verkleidung
Die Verkleidung ist aus Douglasie 125 x 21 mm erstellt worden und ist auch mit Zug & Kappsäge gesägt worden. Da es zwei Meter Bretter waren musste an den Ecken ein kleines Stück fehlen da die Breite und Länge der Bütten es so vorgaben. Natürlich hätte man die Dachlatten auch schmaler sägen können aber da eh VA-Winkel an die Ecken kommen habe ich auf die Mehrarbeit verzichtet. Für die Außenverkleidung wurde VA-Schrauben verwendet. Damit die Bretter sich mittig auf der langen Seite nicht raus oder rein biegen habe ich jeweils pro Reihe eine Versteifung aus Dachlatte eingesetzt und von außen mit VA-Schrauben fest geschraubt.
Füße/ Auflage
Da die Verkleidung mit drei Reihen Bretter höher war als da Grundgerüst wurde dies mit Dachlatten unten aufgedoppelt und als Abschluss/ Auflage Siebdruckplatte mit VA-Schrauben auf gesetzt, welche ca. einen Zentimeter über der Verkleidung steht. Da Siebdruckplatte sehr Wetterfest ist denke ich das diese lange halten wird.
Bütten für Einbau vorbereiten und Abdeckbretter/Winkel setzten.
Damit die Bütten glatt aneinander stehen, wurden die Rundungen am Griff mit einem Cuttermesser abgeschnitten. Im Boden wurden im Bereich, wo die Bütten nicht aufliegen, mehrere 10 mm Löcher gebohrt damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Die langen Abdeckbretter wurden in der Länge um 4,5 cm mit der TKS schmaler gesägt, damit sie nicht so wuchtig wirken. Die Schnittkanten wurden mit der Oberfräse abgerundet. Der Mittelsteg ist beidseitig schmaler gesägt und abgerundet worden. Die VA-Winkel wurden auf passende Länge mit dem Winkelschleifer gekürzt, Kanten am Schleifbock abgerundet und an Standbohrmaschine vorgebohrt. Bretter und Winkel wurden mit VA-Schrauben festgeschraubt.
Pflanzkübel ölen.
Die Kübel wurden mehrfach von außen mit Xyaldecor Gartenholzöl behandelt. Wie bei der Terrasse wurde der erste Anstrich mit Douglasien-Öl und danach mit Farblos gestrichen. Da ich Dussel die Winkel schon angebaut hatte wurden diese mit Malerkrepp abgeklebt und später mit Aceton gesäubert.
Bepflanzen (staunen wie teuer Pflanzen sein könnem)und sich über das Ergebnis freuen
Auch wenn das Ziel Sichtschutz erst mal noch nicht vollends erreicht ist, sind die Pflanzkübel ein schöner Blickfang und ein schöner Abschluss für die Ecke/ Kante geworden.
Und spätestens in zwei Jahren, vielleicht auch schon nächstes Jahr werden Sie groß genug sein das die Neugierigen Spaziergänger nicht mehr so leicht Ihren Drang nach Glotzen nachkommen können. ;o)
Über Eure Kommentare und Konstruktiven Beiträge würde ich mich wie immer sehr freuen.
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.