Pflanzkasten aus Duglasie

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hier eine kleine Bauanleitung zu einem Pflanzkasten.  Ich hatte davon zwei Stück gebaut.. Diese bestehen aus Duglasie und haben die MAße 70x80x40.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 80 x Schrauben | Metall (4x40)
  • 2 x Latten | Holz (30x40)
  • 25 x Bretter | Duglasie (9,5x19x200)
  • 1 x Maurerkübel | Kunststoff

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Zuschnitt

Ich schnitt die Bretter grob mit Aufmaß auf der Kappsäge zu, anschließend schrägte ich jeweils eine Seite der Bretter mit der Tischkreissäge an. Als alle Bretter fertig waren richtete ich meine Tischkreissäge für die andere Abschrägung ein. ich nahm ein rundes Maß (z.B. 40cm) und messte es von der bereits abgeschrägten Seite ein. Die Makierung übertrug ich auf meinen Sägetisch. ( der Nachteil der PTS 10 kein Anschlag auf der linken seite des Sägetisches).

2 4

Zusammenbau

Der Zusammenbau gestaltet sich ganz einfach,Brett für Brett.Für die Verbindungen benutzte ich inpregiertes Gartenbauholz. Zu Schluss schliff ich noch die Kanten mit einem mittleren Schleifpapier ab.

3 4

Abdeckrahmen und Auflage für Maurerkübel

Als nächstes setzte ich den Maurerkübel ein.Für den Abdeckrahmen teilte ich mit meiner TKS ein Brett längs in der Mitte durch und schnitt es auf Gehrung.

Für die Auflage des Maurerkübels fand ich in meiner Werkstatt noch ein Reststück (80x80) das teilte ich der länge nach durch zwei. Dann wurden die Latten vorgebohrt und innen an den Verbindungslatten befestigt, anschließend schraubte ich noch zur Versteifung Reststücke auf die Latten.

4 4

Bodenabdeckung

Für die Bodenabdeckung wurde noch ein zusätzliches Brett an die Stirnseiten geschraubt. Anschließend konnte ich die restlichen Bretter darauf verschrauben.

und Fertig :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung