Pflanzenroller für Zimmerpflanzen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Jeder kennt sie - die Pflanzentopf-Untersetzer mit vier Rädern. Meist haben die Teile ein Standardmaß, man bekommt sie für ein paar Euro. Das Problem: Meist haben sie eine "Standard-Größe", welche mit den Kübeln größerer Zimmerpflanzen nicht zurecht kommt. Oder man kauft größere Untersetzer, für die dann auch gleich größere Beträge über den Ladentisch wandern.


Also musste eine schnelle "gut + günstig"-Lösung her, die aber nicht so aussehen sollte.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Leisten sägen

Mit der Tischkreissäge wurden passend zum Blumentopf aus einem Reststück Buche Leisten gesägt.

2 5

Löcher vorbohren

Später werden die Leisten mittels einer M10 Gewindestange verbunden - also wurden auf der Tischbohrmaschine passende Löcher in gleichen Abständen gebohrt.

3 5

Kanten brechen

Mit der Tischfräse wurden alle Leisten mit einer Fase versehen. Anschließend wurden die Leisten von Hand noch ein wenig glatt geschliffen, bevor's ans Ölen geht.

4 5

Ölen und Zusammenbauen

Schmale Kanten ölen - da kommt man sonst nicht mehr ran.
Zusammenbau
So geht's schneller

Zunächst habe ich die schmalen Seiten mit Hartwachsöl behandelt. An diese Stellen kommt man sonst später nicht mehr ran.


Während das Öl anzog, habe ich schon mal die Gewindestangen abgelängt. Anschließend wurden alles zusammengebaut: Leiste + Mutter + Leiste + Mutter etc.

Um die 10er Gewindestange besser durch das 10er Loch zu bekommen, empfiehlt es sich, das Ganze mit dem Akku-Schrauber zu beschleunigen.

Nach dem Zusammenbau wurde dann noch die restlichen Flächen mit Öl behandelt.

5 5

Rolle rückwärts

Wer gut schmiert, der gut fährt!

Von einem alten Rollcontainer hatte ich noch einen Satz Räder übrig. Diese musste ich aber zunächst wieder flott machen, weil der Zahn (und der Rost) der Zeit ein wenig daran genagt hatten.


Danach alles verschrauben - logisch!

Fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung