Pflanzenanzucht auf dem Balkon
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
ich habe aus einem ausrangierten Schuhregal (zerlegbare Variante), einer großen Plastiktüte (Steppdeckenverpackung), einem alten Reißverschluß, 2 Bambusbögen und einer Menge Klebeband ein Folienhaus für die geschützte Jungpflanzenanzucht im Frühjahr gebastelt.
Leider hab ich keine Fotos der einzelnen Arbeitsschritte, aber ich denke, die Beschreibung ist ausreichend, so simpel wie die Sache ist.
Du brauchst
- Maßband, Schere, Nähnadel und oder Tacker
- 1 x Schuhregal | Alu
- 1 x große Plastiktüte | Folie
- 2 x Bambusbögen
- 1 x Reißverschluß
- 1 x breites Klebeband, transparent
- 1 x Sternzwirn und Nadel
- 1 x alternativ Tackerklammern
Los geht's - Schritt für Schritt
Aufbau Schuhregal
ich habe das demontierte Schuhregal aufgebaut - die Böden werden ohne weitere Befestigung in die Seitenteile eingehängt und halten damit alles recht stabil.
Danach habe ich den Umfang gemessen, um eine ausreichend große und stabile Plastiktüte auszuwählen.
die Folienhülle
Nun habe ich die Tüte über das Regal gestülpt und mit Klebeband so angepaßt, daß sich die Tüte leicht über das Regal bewegen läßt zum Lüften/Entfernen. Außerdem ist eine Materialzugabe in der Breite für den Reißverschluß erforderlich.
Höhenbestimmung
Um ein größeres oberes Fach zu erhalten, z.B. für die Tomatenpflanzen, habe ich die beiden Seitewände mit den Bambusbügeln nach oben verlängert soweit es die Höhe der Plastiktüte erlaubte. Die Bügel hab ich ebenfalls mit Klebeband an den Regalseitenteilen befestigt.
vordere Öffnung/Zugang und Lüftung
Für die Möglichkeit, an den Inhalt des Regales zu gelangen und auch zu gießen, habe ich eine vordere Öffnung vorgesehen, in welche ich einen alten, langen Reißverschluß (Winterjacke o.ä.) geheftet habe.
Aber auch Klettband kann diesen Zweck erfüllen und anstelle des Heftens kann auch getackert oder geklebt werden.
Nun noch aufstellen und gegen heftigen Wind und Regen mit einer Schnur an der Balkonbrüstung sichern.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.