Pflanzen einer Hainbuchenhecke

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Vorher
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    330 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Damit das Großprojekt Gartengrenze zum Ende kommt, haben wir beschlossen eine Hainbuchenhecke zu pflanzen.

Dort wo einst die Gabionen standen, wurden mittlerweile L-Stützen eingebaut und der Pflanzstreifen komplett neu gestaltet. Schon zu der Zeit stand fest, wir müssen Platz für die Hecke lassen um nicht ständig auf dem Präsentierteller zu sitzen.

Die beste Pflanzzeit für eine (Hain) Buchenhecke ist Ende Oktober - Anfang November. Natürlich kann man das auch im Frühjahr machen, Empfehlenswert ist das aber nicht.

Preislich macht das auch Einiges aus. Oktober/November gibt es wurzelnackte Ware, sonst gibt es Ballenware, die fast das doppelte kostet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Spaten
  • Harke
  • Rechen
  • Fäustling
  • Pflanzenschere
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 70 x Pflanzen | Hainbuche (ca.125 cm hoch)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Einkaufen in der Baumschule

Wurzelnackte Pflanzen

Wir haben uns ganz bewusst für Pflanzen aus der Baumschule entschieden und nicht im Netz bestellt.

Unsere Erfahrung: Vor Ort gibt es die viel bessere Ware zu einem meist güntigeren Preis. Und so war es dann auch.

Bestellt hatten wir Warzelnackte Pflanzen, zweimal umgesetzt mit einer Größe von ca. 120cm.

2 7

Vorbereiten der Pflanzreihe

Hier soll die Hecke gepflanzt werden.
Hit einer Harke wird der Rindenmulch zur Seite gezogen.
Insgesamt sind das 23 Meter.
Mit dem Kunststoffrechen säubern.
Schnur spannen.
Abstand von der Grenze: 77cm.

Zuerst musste der Rindenmulch geräumt werden und das Unkrautflies erhielt einen Schnitt. Dazu habe ich mir eine Schnur gespannt.

Mitte Pflanze bis zur Grenze 77 cm. Lt. Nachbarrecht darf so die Hecke bis zu 3 Meter hoch sein. Aber ich muss auch dahinter um zu schneiden.

3 7

Pflanzen

Die ersten Pflanzen werden gesetzt ....
...... und an der Schnur ausgerichtet.
Nach vier Pflanzen kommt die Schnur weg.
Drei Pflanzen pro Meter, 77 cm von der Grenze.
Pflanze für Pflanze wird eingegraben.
Das Loch muss so groß wegen der Wurzeln.

Das Unkrautflies wurde beidseitig zurückgeschlagen und dann konnte es los gehen.

Spatentief wird ein Loch ausgehoben. Ca. 25x25cm und ebenso tief.

Was für eine Arbeit bei dem Boden. Pflanze rein, Aushub anfüllen, festtreten, nächste.

Das Ganze machen wir jetzt 70 Mal. (Die Idee mit 70 Arbeitsschritten an dieser Stelle verwerfe ich.)

4 7

Pflanzen an Tag 2

Sieht schon gut aus.
Kniepolster, trotzdem ist das nicht gut für das ledierte Knie.
23 Meter fertig.
Abstand der Pflanzen ca. 30-33 cm
Feierabend

Da es am Freitag nach 23 Pflanzen nur noch geregnet hat, wurden am Samstag die restlichen 47 Pflanzen eingegraben.


5 7

Bodenaktivator ausbringen

Aktivator von Oscorna.
Der bewirkt, dass sich Regenwürmer on Mass ansammeln und den Boden natürlich auflockern.
So sieht das Zeug aus.
Wird entlang der Pflanze ausgebracht.

Da unser Boden wirklich schlecht ist, bringen wir bei jedem Pflanzen den Aktivator von Oscorna aus. Gibt es auch von anderen Herstellern, wir haben mit diesem die besten Erfahrungen gemacht.

6 7

Abdecken mit Unkrautflies und Rindenmulch

Abdecken mit Flies und Mulch.

Das Unkrautflies wird wieder beidseitig bis an die Pflanze gelegt und mit Rindenmulch abgedeckt.

7 7

Der Pflanzschnitt

Vor dem Schnitt.
Vor dem Schnitt
Teilschnitt

Das Wichtigste bei der Hainbuchenhecke ist der Pflanzschnitt.

Um einen optimalen Austrieb im Frühjahr zu haben, wird die Hecke beschnitten. Unten bleibt sie breiter als oben. Ähnlich einer Pyramide.

Schnitt regt Wachstum an um schnell eine blickdichte Hecke zu bekommen. Ein Düngen im Frühjahr wird folgen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung