Pferdetransportanhänger aus Holz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Zuerst ermittelte ich welcher Platzbedarf benötigt wird. Danach schnitt ich das Ganze grob aus, ritzte es in der Mitte an und schnitt dann sauber aus. Nun hatte ich eine exakte Schablone für den Boden.
Aufbau Teil 1 Boden und Seitenwände
Aufbau Teil 2 Das Vorderteil
Nachdem die Seitenwände angebracht worden sind, konnte ich die benötigten Vorderteile zusägen. Die Tür wurde unten und oben mit einem kleinen Holzdübel als Drehpunkt, befestigt.
Aufbau Teil 3 Das Dach
Das Dach sollte abnehmbar sein. Daher brachte ich an den Seitenteile kleine Leisten an die verhindern daß das Dach nach hinten wegrutschen kann. Am Dach befestigte ich kleine Leisten so daß dieses zwischen den Seitenwände leicht spannte aber dennoch jederzeit ohne Probleme abgenommen werden kann.
Die Räder
Pendelachse
Nachdem ich die Räder ursprünglich starr an den Achshaltern angebracht hatte merkte ich beim "Probefahren" daß die Räder nicht sauber mitliefen. Also die Achshalter wieder abgemacht und weiter nach innen gesetzt. Danach die Räder an einem neuen Achshalter befestigt. Dazu drechselte ich mir kleine Bolzen mit einem Kopfdurchmesser von 8 mm. In den neuen Achshalter bohrte ich nun ein 8mm Sackloch und bohrte das ganze dann mit einem 7mm Bohrer durch. Nun leimte ich den Bolzen in die festgeleimte Leiste.
Klappe
Für die Klappe sägte ich mir zwei Halter zurecht in welche ich dann zwei Langlöcher bohrte. Die Klappe bekam oben eine Leiste die dann in den haltern eingehängt werden kann. Unten kamen wieder Holzdübel als Drehpunkt. Die Klappe kann nun in den Langlöchern angehoben und dann aus den Haltern ausgehängt werden. Zum Schluß kamen noch dunkle Rundstäbe als Lichter in die Halter.
Radabdeckung und Stützrad
Die Radabdeckungen leimte ich aus Leisten zusammen. Das Stützrad besteht aus Rundhölzer, der Hebel wurde in Wasser eingeweicht und danach gebogen.
Fertiger Pferdeanhänger
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.