Pferdetransportanhänger aus Holz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Bereit zu spielen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da mein Bauernhof nun von meiner Enkelin in Beschlag genommen wurde, ist dieser nun überwiegend mit Pferden belegt. Diese brauchen eine Fahrgelegenheit wo aber zwei Pferde reingehen. Also ab in den Keller und überlegt. Das Ergebnis wurde voller Freude aufgenommen und ist jetzt in ständigem Einsatz. Da während dem Bau hin und wieder "Problemchen" auftauchten, kann es sein daß vereinzelt Bilder fehlen, dies bitte ich zu entschuldigen. Sollten Fragen auftauchen, einfach fragen.
Die Maße des fertigen Anhängers sin ca. L= 260mm, B = 155mm, H = 170mm.
Der Traktor ist übrigends ein Nachbau von https://www.1-2-do.com/mitglied/Mahilli86/4132441.
Danke noch für die klasse Anleitung.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Vorbereitung

Benötigte Größe ermitteln
Mitte festlegen
Genau mittig

Zuerst ermittelte ich welcher Platzbedarf benötigt wird. Danach schnitt ich das Ganze grob aus, ritzte es in der Mitte an und schnitt dann sauber aus. Nun hatte ich eine exakte Schablone für den Boden.

2 9

Aufbau Teil 1 Boden und Seitenwände

Mit der Bandsäge ausgesägt
Boden und Seitenteile
Beim fräsen
Fertige Seitenwand
Erste Seitenwand ist befestigt

Nachdem die Schablone auf das Sperrholz übertragen wurde sägte ich den Boden an der Bandsäge aus. Danach die Seitenwände. In diese fräste ich mit einem Spitzfräser Rillen damit das ganze eine Bretteroptik erhielt. Mittels kleiner Holzdübel wurden die Seitenwände auf dem Boden befestigt.

3 9

Aufbau Teil 2 Das Vorderteil

Türrahmen
Fenster an der Tür aussägen
"Scharnier" einbauen
Fertiger Aufbau
Funktionsprüfung bestanden
Zusägen der Seitenteile

Nachdem die Seitenwände angebracht worden sind, konnte ich die benötigten Vorderteile zusägen. Die Tür wurde unten und oben mit einem kleinen Holzdübel als Drehpunkt, befestigt. 

4 9

Aufbau Teil 3 Das Dach

Halter damit das Dach nicht nach hinten raus rutschen kann
Klemmleisten für das Dach
Passt

Das Dach sollte abnehmbar sein. Daher brachte ich an den Seitenteile kleine Leisten an die verhindern daß das Dach nach hinten wegrutschen kann. Am Dach befestigte ich kleine Leisten so daß dieses zwischen den Seitenwände leicht spannte aber dennoch jederzeit ohne Probleme abgenommen werden kann. 

5 9

Die Räder

Aufzeichnen der Räder
Mit dem Forstnerbohrer ein Sackloch gebohrt
Danach mit einem 6er Bohrer das Loch für die Achsen gebohrt
Mit der Bandsäge grob rundgesägt
Sauber gerundet
Fertige Felge
Schon mal fahrbereit

Mit dem Zirkel wurden die Räder aufgezeichnet, dann mit einem Forstnerbohrer ein Sackloch gebohrt. Jetzt mit einem 6er Bohrer das Loch für die Achse gebohrt. Anschließend die Räder auf der Bandsäge grob gerundet danach auf der Drechselbank sauber gerundet. Nach der Anpassung mußte ich zu meinem erstaunen feststellen, daß ich die Räder zu klein dimensioniert hatte. Das war natürlich … nicht so gut. Da ich sie nicht nochmals machen wollte nahm ich sie als Felgen und drechselte mir einfach Reifen dazu. Gefällt mir sogar noch besser jetzt.

6 9

Pendelachse

Achsbefestigung

Nachdem ich die Räder ursprünglich starr an den Achshaltern angebracht hatte merkte ich beim "Probefahren" daß die Räder nicht sauber mitliefen. Also die Achshalter wieder abgemacht und weiter nach innen gesetzt. Danach die Räder an einem neuen Achshalter befestigt. Dazu drechselte ich mir kleine Bolzen mit einem Kopfdurchmesser von 8 mm. In den neuen Achshalter bohrte ich nun ein 8mm Sackloch und bohrte das ganze dann mit einem 7mm Bohrer durch. Nun leimte ich den Bolzen in die festgeleimte Leiste. 

7 9

Klappe

Befestigung für die Klappe
Mit einem Fräsbohrer die Langlöcher gebohrt
Erster Klappenhalter befestigt
Klappe eingehängt
So soll es sein

Für die Klappe sägte ich mir zwei Halter zurecht in welche ich dann zwei Langlöcher bohrte. Die Klappe bekam oben eine Leiste die dann in den haltern eingehängt werden kann. Unten kamen wieder Holzdübel als Drehpunkt. Die Klappe kann nun in den Langlöchern angehoben und dann aus den Haltern ausgehängt werden. Zum Schluß kamen noch dunkle Rundstäbe als Lichter in die Halter.

8 9

Radabdeckung und Stützrad

Die Radabdeckung wurde aus Leisten zusammengeleimt
Räder mit angebrachter Radabdeckung
Das Stützrad
Hebel angebracht

Die Radabdeckungen leimte ich aus Leisten zusammen. Das Stützrad besteht aus Rundhölzer, der Hebel wurde in Wasser eingeweicht und danach gebogen.

9 9

Fertiger Pferdeanhänger

Zum Schluß ein paar Bilder indenen vielleicht noch das eine oder andere Detail ersichtlich ist. 
Wer bis hierher durchgehalten hat, Danke für Dein Interesse.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung