Pferderennen für's Oktoberfest....
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
15 Jahre Oktoberfest und immer dieselben Spiele für die Senioren?
Finde ich d.o.o.f! Daher gibt es nach dem Entenangeln und Strippeziehen als Spieländerung der letzten Jahre dieses Jahr wieder einmal ein neues Spiel: Das Pferderennen.
Hier können 3 Senioren gegeneinander spielen und durch Würfeln ihr Pferd zum Sieg lotsen.... allemal besser, als mit 3 Würfeln alleine gegen die AUgenzahl zu würfeln--- ich fand die Würfelbude schon als Kind langweilig, zudem ich nie hoch genug für einen Gewinn würfelte ;) - jaaa, ich geb es zu, ich war ein schlechter Verlierer ***grins***
So etwas macht natürlich auch mehr Spaß und ich werde auch eine Gemeinheit einbauen: ein rotes Feld, auf dem das Pferd eine Runde Pause machen muss....
mal sehen, vielleicht gibt es dann in einem der nächsten Jahre ein Sternchenfeld, wo der Spieler nochmal würfeln darf??? man kann es ja beliebig in den Regeln ändern... 3 Felder zurück bei rot? - auch 'ne Möglichkeit ....
Natürlich ist das ein Spiel nicht nur für Senioren!!! für alle Altersgrupen geeignet.....
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Tischbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Zwingen
- Leim
- Pinsel
- 3 x Platten Sperrholz (A4)
- 3 Stck x Leiste | Holz je 13cm lang (18x45mm )
- 1 x MDF 3mm (18x200cm)
- 3 x Leisten | Holz (10x20x2100mm)
- 3 x Essstäbchen | vom Chinesen
- viele x Schrauben | Messing (3x18mm)
- div x Farben | Acryl (blau,rot, grün, schwarz,weiß)
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Pferdchen....
Nachdem ich nun den Plan im Kopf hatte, suchte ich mir im Internet eine passende Silhuette eines Rennpferdes mit Jockey... diese druckte ich aus und vervielfältigte es. Im Fundus hatte ich noch Bastelsperrholz 8mm dick. Auf diesen (A4) Platten fixierte ich die Kopie mit Kreppband - ja, das reichte! und sägte alles mit der Dekupiersäge aus. Bevor ich allerdings den Raum zwischen den Beinen aussägte, bohrte ich mit der Standbohrmaschine noch ein Loch in die Schmalseite, das später den Stab aufnehmen soll, auf den das Pferd später gesteckt wird - nicht senkrecht, sondern schräg, um den Renncharakter zu verstärken - sie sollen ja nicht wie Karussellpferde wirken! Die Stäbe sind übrigens Essstäbchen vom Chinesen, die ich zurechtschnitt.
als Basis schnitt ich Stücke von einer Leiste auf 12 cm und bohrte auch dort ein Loch im Winkel. Diese wurden auf der Bandsäge an den Ecken gebrochen und dann glatt geschmirgelt
Pferde sind gesägt, nun wurden sie noch an den Kanten glatt geschmirgelt....
Am nächsten Tag dann, wurden sie bemalt und nicht so wie mein Kollege sagte - nun erst recht anders... Der Rappe bekommt weiße Fesseln und eine Blässe, einen Schimmel gibts nicht, sondern lieber ein Indianerpony ;) und der Braune wird ein Falbe....
Die Rennbahn....
Nun war ein paar Tage Pause, ich brauchte erst einmal die Maße des Tisches (Oktoberfest-Standes), ehe ich weiters Material einkaufen konnte... Letztendlich wird die Rennbahn 2m lang und 18cm breit, die Breite errechnet sich aus den Basisbreiten der Pferde zzgl der 4 Leisten, die die Bahnen begrenzen...
Die Leisten alle auf Länge sägen, überschmirgeln, damit sich dort niemand Splitter einreißt. in die Basis (3mm MDF) 2mm Bohrlöcher für die Leisten gebohrt, dann erstmal die Leiste angeleimt und anschließend - nach dem Trocknen) noch festgeschraubt...soll ja mindestens bis zu meiner Rente halten:)
Das klappte immer ganz gut so neben der "normalen" Arbeit... immer wenn ich keinen Kurs hatte, sondern Büroarbeit und mal vom PC wegmusste (Augenermüdung) hab ich an der Rennbahn weitergearbeitet - Leiste für Leiste, die Pferde als Abstandshalter - und umgekehrt, wenn der Leim trocknen musste, saß ich wieder am PC... so war alles zu Feierabend fertig... (sägen, schmirgeln, schrauben)
Start und Zielfeld werden 14cm lang, die Spielfelder jeweils 4 cm lang werden... das gibt den Senioren etwas Spaß beim Würfeln.
Nun müssen die Felder nur noch gemalt werden Blau-weiß im Wechsel mit dem einen roten Feld als Aktionsfeld (1x aussetzen) - falls man darauf landet beim Würfeln. und dann ist das Spiel fertig ....
der letzte Tag... die Rennbahn bekommt ihre Farbe, dann ist es vollbracht!
nun noch die Bahn geweißt und die farbigen Felder gemalt.
In einem Monat ist Oktoberfest, dann gibt es Bilder von der Bahn "in Action"
war aber 'ne lange langweilige Arbeit die Streifen zu malen :(
leichter wär es gewesen, hätte man die Streifen abgeklebt.. aber hatte nix da... also alles Freihand....
und anschließend die Ständer nochmal nachgeschliffen, weil 2 aufgrund des Farbauftrags nicht mehr in die Schienen passten, weil ist sie extra so knapp bemessen hab, damit sie nicht evtl. kippen, wenn mal einer an den Tisch stößt---
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.