Pfeffermühle drechseln
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten8 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da mir vor ein paar Monaten meine alte gekaufte kleine Pfeffermühle kaputt gegangen ist, wollte ich mir jetzt eine selber drechseln.
Habe mir im Internet ein Mahlwerk bestellt, dies sind auch die angefallenen kosten, um dann mit Hilfe meines drechsel Buchs eine zu drechseln.
Holzart ist Kernbuche.
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzklotz Aufspannen
Aus drei Reststücken Kernbuche Bretter habe ich einen Klotz zusammen geleimt hier habe ich leider die Bilder verlegt. Nach ausreichender trocknung habe ich die Mitte auf jeder Seite angezeichnet. Um ihn genau zu zentrieren habe ich die Mitten leicht vorgebohrt. Anschließend aufgespannt und ausgerichtet.
Klotz runden
Mit der Schruppröhre wird der Klotz vorsichtig gerundet. Foto 4 ist etwas unscharf und schon die vertiefung angedrechselt welche den größten Durchmesser angibt.
Rudholz auf Maß drechseln
Nun wird auf das Größte Maß von der Pfeffermühle runter gedrechselt. Dies kann man mit Meßschieber oder Meßzirkel kontrolieren.
Aufnahme für Mahlwerk und Pfefferkörner drechseln
Habe mir mein Buch übers Drechseln zur Hilfe genommen. Um die Pfefferkörner später rein zu tun, wird eine 22mm Bohrung gebohrt ca 2/3 der Tiefe des unteren Teil der Mühle. Anschließend wird je nach dem was für ein Mahlwerk man hat oder gekauft hat, dieses in den Fuß eingepasst. Ich mußte die 22mm leicht konisch machen sodas man das Kunststoffteil leicht einsetzen konnte. Weiter folgten vertiefungen fürs Mahlwerk und Halteplatte. Im nachherein habe ich festgestellt es wäre einfacher gewesen die Arbeitsschritte anders rum zu machen so hätte man mehr Bohren können.
Trennen der Teile
Nun wird der Untere Teil vom Oberen getrennt. Um im nächsten Schritt die Bohrung fertig zustellen mußte ein Zapfen (konisch) stehen bleiben.
Bohrung fertigstellen
Nun wird das Unterteil umgedreht und auf den Konus aufgeschoben sollte das Unterteil etwas locker sitzen einfach ein paar Wicklungen Isolierband rum machen so das das Unterteil stramm drauf sitzt. Ausrichten und die Bohrung vervollständigen.
Oberteil Griff vorbereiten
Den Konus vom vorherigen Arbeitsschritt wird jetzt auf eine Länge von 16mm gekürzt und auf 21,9mm abgedrechselt. Anschließend wird die Bohrung fur die Mitnehmerplatte gebohrt, sowie die Bohrung für die Mahlwerkstange hergestellt.
Drechseln der Außenkontureen
Mußte mir aus einem Reststück wieder einen neuen Konus drechseln hätte man den Anderen behalten sollen. Jetzt werden beide Teile aufgesteckt und mit einer Mitlaufenden Spitze gesichert. Nun wird die Außenkontur gedrechselt hier kann man seinem Geschmack freien Lauf lassen Ich habe mich hier estmal an mein Buch Orientiert einfach um es auszuprobieren.
Schleifen
Kurz vor dem Abstechen des letzten Restes am Kopf wird mit Schleifband 240 320 und 400 geschliffen.
Holzschutz
Zum schutz vor Schmutz habe ich die Pfeffermühle gewachst, mit Lebensmittel tauglichem wachs.
Der Zusammenbau
Das Mahlwerk wird eingesetzt und mit der Halteplatte festgeschraubt. Am Griff wird die Mittnehmerplatte montiert und beide Teile zusammen stecken und mit der Kopfschraube befestigen über diese Schraube wird Später die Feinheit des Pfeffers eingestellt.
Test
Zum Testen habe ich den Pfeffer eingefüllt und das Ergebniss ist echt super.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.