Personalisierte Leinengardroben

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Luky
Kaja
Don
Bella
Oskar
Benji
Chrissy
Bobby
Kiko
Jake
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für ein Projektwettbewerb erstelle ich hier dieses Projekt.

Ich habe zwar schon einmal Neutrale Leinengardroben als Projekt erstellt aber diese hier sind Personalisiert mit Namen und eigenem Foto der Hunde.
Da es nicht für ein Projekt gedacht war habe ich die Fotos die ich habe alle zusammengewürfelt um ein einigermaßen nachvollziehbares Projekt erstellen zu können.
Ich hoffe euch gefallen sie , den Hundehaltern haben sie absolut gefallen und sie haben sich riesig gefreut

PS: Die Projektkosten beziehen sich auf nur Eine Leinengarderobe


Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Vorlage für Knochen

Vorlage Knochen
Ausschneiden

Als Vorlage für den Knochen habe ich eine Zeitung einmal in der länge und einmal in der breite gefaltet.

Ungefähr halb so breit wie der Knochen werden sollte .
Dann habe ich wie Bild 1 zu sehen 1/4 des Knochens aufgezeichnet und anschließend ausgeschnitten.
Danach wird die Zeitung aufgeklappt und man hat einen perfekt symmetrischen Knochen.
Den habe ich auf ein Stück Pappe geklebt da ich mehrere Leinengardroben bauen wollte und ich so besser die Umrisse des Knochens nachzeichnen konnte.
Die Pappe habe ich dann ebenfalls dem Knochen nach ausgeschnitten

2 7

Holz bearbeiten

Bettlatten
Dübeln
Fixieren

Da ich wie viele wissen überwiegend Recycling Holz verwende , musste ich mein Holz erst mal bearbeiteten.

Hier habe ich Bettlatten von Ikea genommen die um einen breiten Knochen machen zu können erst mal miteinander verleimt werden mussten.
Dazu werden mit dem Dübelmaster passend die Dübellöcher gebohrt und anschließend beide Teile miteinander verleimt

3 7

Knochen und Halter sägen

Knochen auf Holz aufzeichnen
Hölzer für die Halterung
Hölzer für die Halterung
Pro Gardrobe 3 oder 4
Löcher mittig bohren
Knochen aussägen

Als nächstes wird die Vorlage aufs Holz gelegt und mit Bleistift angezeichnet .

Danach den Knochen mit der Hand oder Dekupiersäge aussägen .
Wer möchte kann mit der Oberfräse die Kanten abrunden oder man nimmt einen Schleifer um die Kanten zu brechen.

Für die Aufhänger habe ich auch Restholz verwendet . Die Aufhänger sind 3 cm dick und 5 cm lang .

Mittig von den Haltern wird für die Schraube ein kleines Loch vorgebohrt damit das Holz nicht reißt.

4 7

Pfotenplatten herstellen

Vorlage Pfote
Vorlage Abdruck
Innen aussägen
Kreise anzeichnen
Innen anzeichnen
Pfotenplatte aussägen
Mit dem Brennpeter nachzeichnen
Pfotenplatte aufleimen
Mittig auf Pfotenplatte aufleimen und oben mit was schwerem festdrücken

Nächster Schritt sind die Pfotenplatten .

Dazu wird aus Pappelspeerholz eine Vorlage erstellt damit man gleichmäßige Platten erhält .

Mit der Vorlage ( siehe Fotos) werden die benötigte Anzahl der Platten erstellt und mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Anschließend werden die Pfotenabdrücke mit Bleistift aufgezeichnet und mit dem Brennpeter nachgebrannt.

Nachdem die Pfotenplatten fertig sind werden sie an die Halter verleimt.
Dazu die Platten umdrehen und die Halter mit etwas Leim mittig auf die Platten drücken und mit etwas schwerem beschweren.


5 7

Aufhängung Knochen

Löcher für Aufhänger vorbohren
Löcher versenken
Löcher für die Aufhängung borhen
Löcher versenken
Pfotenplatten anschrauben

Während die Halterungen noch trocknen wird im Knochen die Löcher vorgebohrt wo die Halter dran kommen.

Anschließend von der Rückseite der Knochen die Löcher versenken.

Die Aufhängung der Knochen werden oben ebenfalls im Knochen vorgebohrt und von VORNE versenkt damit die Schrauben plan anliegen.
Am besten Löcher für 6 oder 8er Schrauben wählen weil die Garderobe mit vielen Leinen schwer werden kann

Wenn die Pfotenplatten trocken sind können sie nun von hinten am Knochen verschraubt werden

6 7

Foto und Namen herstellen

Kopierpapier
Aufs Holz übertragen und aussägen
Kanten schleifen
Mit Brennstation nachzeichnen

Für das Foto lasse ich mir ein Foto der Hundehalter geben oder mache selbst eins und mache es mit einem Fotobearbeitungsprogramm erst mal in passender Größe und in Schwarzweiß da man besser die Konturen sehen kann.


Anschließend schreibe ich in einer Schrift den Namen unter das Bild und drucke es aus .
Dann nehme ich Pappelspeerholz und übertrage das Foto mit Namen mittels Kopierpapier auf das Holz.

Mit einer Brennstation oder Brennkolben zeichne ich dann das Foto und die Namen nach.
Anschließend wird das Holz vorsichtig dem Foto mit der Dekupiersäge angeglichen.




7 7

Foto am Knochen anbringen

Anleimen
Bild aufleimen

Bild am Knochen anbringen
Damit das Bild am Knochen hält habe ich für mich eine Lösung gefunden


Dazu habe ich eine Leiste genommen die etwas schmaler als der Knochen ist.
Diese habe ich dann auf Länge gesägt und anschließend mit einem oder 2 - 6er Dübel im Holz versehen.

Im Knochen habe ich dann das Dübelloch mit dem Dübelmaster gebohrt wo dann das kleine Stück Holz eingeleimt wird.

Das Holzstückchen und die Fotoplatte dürfen nicht dicker sein als der Knochen selbst.
Wenn das Foto 1-2 mm über den Knochen steht ist es nicht schlimm , es darf nur nicht hinten überstehen da es sonst nicht glatt an der Wand aufliegt.

Das war es auch schon und ich hoffe das der ein oder andere auch seine Freunde mit einer Individuelle Leinengarderobe erfreuen kann



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung