Patchwork mit Stoffresten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die Untersetzer habe ich nur mit Stoffresten (auf Papier) genäht. Schnell genäht und ideal als kleines Geschenk.

Da ich für diese Projekte nur Reste verwende habe ich die Kosten mit 0 Euro angegeben.

Wer weitere Projekte sehen möchte, kann gerne auf FB unter Corinna's Nähstube stöbern.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schneidematte
  • Rollschneider
  • Schere
  • Nadel
  • Faden
  • Nähmaschine
  • Patchwork-Lineal
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x verschiedene Stoffreste | Stoff (Reste)
  • 1 x Rückseitenstoff | Stoff (ca. 2 cm größer als Endgröße)
  • 1 x Vlieseline | H630 (ca. 2 cm größer als Endgröße)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Die erste "Runde"

Ihr sucht Euch ein Stück Stoff für die Mitte aus - ich verwende für die Mitte immer einen auffälligen Stoff. Bitte achtet darauf, dass der Stoff immer ca. 1 cm größer ist sonst habt Ihr keine Nahtzugabe.

Der Stoff 1 wird mit der rechten Seite nach oben auf die Vorlage gelegt. Achtet darauf, dass Ihr genügend Nahtzugabe habt. Dann legt Ihr das nächste Stoffstück mit der rechten Seite nach unten auf das Stoffstück 1. Nun wird da Projekt umgedreht (Ihr könnt den Stoff auch mit einer Stecknadel fixieren) und es wird genau auf der Linie zwischen 1 und 2 genäht. Dann schneide ich die Nahtzugabe zurück - die Vorlage wird bis zu Naht umgeklappt und sehr knapp geschnitten.

Nun dreht Ihr das Projekt wieder um, klappt Stoff 2 um, streicht die Naht glatt. Ich fixiere meist dann noch mit einer Stecknadel. Dann wird der Stoff 3 angelegt (wieder mit der rechten Seite nach oben) und es wird dann auf der Linie zwischen 1,2 und 3 genäht. So geht es dann im Uhrzeigersinn immer weiter bis Ihr Stoff 5 angenäht habt.

Jetzt schneide ich die überstehenden Stoffe zurück (Nahtzugabe nicht vergessen!). Hierbei klappe ich die Vorlage bis zur nächsten Naht zurück und lege das Lineal inkl. Nahtzugabe auf.

2 2

Die Nähvorlage erstellen

Bei diesem Projekt habe ich die Endgröße von ca. 11 x 11 cm gewählt. Die Vorlage habe ich dann 1 cm größer zugeschnitten. Anschließend habe ich die Mitte markiert und von der Mitte aus das Muster eingezeichnet und in der Reihenfolge nummeriert. Ich zeichne immer das Muster auf die "schwache" Seite - dann kann ich auf der "starken" Seite besser nähen (man sieht die Linien deutlicher).


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung