Passe-Trappe, ein rasantes Tisch-Spiel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hier ist unser Beitrag zum Wettbewerb "Kinderspielzeug für Balkon und Wohnzimmer - möglichst einfach mit langem Spaßfaktor".


Die Vorgabe war, dass dieses Spielzeug in maximal zwei Stunden fertig sein sollte. Das haben wir geschafft. Allerdings ist dadurch das mittlere Stück Holz, durch die unsere Astscheibchen geflitscht werden, nicht so akkurat ausgesägt und auch nur zweimal mit einer dünnen weißen Farbschicht besprüht worden, damit wir rechtzeitig fertig werden.

Den größten Teil haben meine Jungs gemacht. Aber Spaß haben wir alle dran!


SPIELBESCHREIBUNG:

Ziel des Spiels ist es, alle Spielscheiben komplett durch das Loch zu schnipsen, bevor der Gegner es schafft. Beide Spieler spielen gleichzeitig. Wer keine Scheiben mehr in seinem Spielfeld hat, hat gewonnen. Die Scheiben müssen durch das Loch und dürfen nicht über das Mittelteil geschnipst werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Gummiband | Gummi (1 Meter)
  • 10 x Astscheiben
  • 1 x Mittelteil | Holz
  • 1 x Schublade

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Grundgerüst für das Spiel...eine Schublade

Ikea Alex Schubladenschrank als Grundgerüst
Diese Schublade soll es sein
Die kleinen Schrauben entfernen, damit die Schublade raus geht
Schublade ausmessen und Mitte finden
Mathe für 8jährige...rechne mal die Hälfte von 52 :)

Da wir nicht in den Baumarkt gehen konnten, haben wir überlegt, wie wir das Grundgerüst des Spieles bauen könnten. Dabei kam uns die Idee, einfach die Schublade eines IKEA Alex Schubladenelementes zu nutzen. Es hatte die perfekte Größe für das Spiel. Allerdings war die obere Seite der Schublade zu rauh, darum haben wir sie kurzerhand umgedreht.

2 3

Löcher für das Gummiband bohren, Mittelteil anfertigen

Löcher anzeichnen
Loch bohren und Gummiband durchfädeln
Gummiband mit Kordelstopper festziehen
Holz für das Mittelteil ausmessen
Ganz genau....prima, Jungs!
Das Holz passt
Den ausgeschnittenen Durchlass schleifen
...und alles einmal abschmirgeln
Nach dem lackieren mit Gummiband festklemmen

Da wir vielleicht irgendwann später die Schublade wieder für andere Dinge nutzen wollen, haben wir versucht, so wenig wie möglich daran zu verändern.


Wir haben uns dafür entschieden, kleine Löcher zu bohren, um das Gummiband einmal komplett durchzuziehen. Das hat den Vorteil, dass man es zwischendurch, wenn nötig, auch mal spannen kann. Das Einfädeln dauert nur wenige Sekunden.

Nach dem Spiel ziehen wir es einfach wieder ab, damit die Schublade richtig zu geht.

Für das Mittelteil hat mein Sohn ein altes Regalbrett genommen. Ausgemessen, die Mitte herausfinden (gute Übung für den 8jährigen, der grade in der Ferienzeit meint, er müsse nix für die Schule tun :)

Das Holz für das Mittelteil haben wir dann auch nicht angeschraubt, sondern mithilfe zweier Gummistücke vom Fahrradschlauch festgeklemmt. Es sitzt bombenfest, kann aber jederzeit ohne Schäden zu hinterlassen rausgenommen werden.

3 3

Spielsteine herstellen

Der fertige Spielstein
Passe-Trappe-Spiel Teil 2
Alle Steine
Scheibe für Scheibe abgesägt
Ganz schön viele
Das fertige Spiel
Von der Seite betrachtet
Passe-Trappe-Spiel Teil 2
Passe-Trappe-Spiel

Als Spielsteine haben wir Astscheibchen von der Birke gewählt. Die haben wir abgesägt und abgeschmirgelt.

Dann haben wir von einigen die Rinde entfernt, um zu testen, ob sie dadurch leichter über das Spielfeld gleiten. Aber da es keinen Unterschied machte, ob die Rinde dran blieb oder nicht, haben wir jetzt einige mit und einige ohne Rinde.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung