Parkett schleifen, reparieren und versiegeln
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wie schon im letzten Projekt geschrieben, sind meine Frau und ich umgezogen. In dem Haus Baujahr um 1960 wurde sehr viel Parkett verlegt. Leider wurde sich nicht richtig darum gekommert, so dass es entprechend "fertig" war. Erst war die Idee da, dass wir einen neuen Boden verlegen. Konnte aber meine Frau mit diesem Projekt überzeugen, dass wir die Arbeit investieren sollten und das Parkett wieder aufleben lassen sollten. Es hat sich mehr als gelohnt und die Kosten waren dadurch auch deutlich geringer, wie für einen neuen Boden. Die angegebenen Kosten sind ca Kosten, da die Leihmaschinen überall unterschiedlich viel kosten. Kleiner Tipp: informiert euch vorher.
Du brauchst
- Parkettschleifer
- Randschleifer
- Multischleifer
- Stechbeitel
- Hammer
- Pinsel (Passend zur Oberflächenbehandlung)
- Rolle (Passend zur Oberflächenbehandlung)
- Flächenspachtel
- PSA (Gehörschutz, Atemschutz, Handschuhe)
- Zahnspachtel
- Fugenkitt
- Schleifpapier P16
- Schleifpapier P24
- Schleifpapier P40
- Schleifpapier P60
- Schleifpapier P100
- Schleifscheiben P16
- Schleifscheiben P24
- Schleifscheiben P40
- Schleifscheiben P60
- Schleifscheiben P100
- Hartwachsöl
- Parkettkleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Abschleifen
Angefangen habe ich im Wohn- und Esszimmer mit einem 24er Korn. Letzendlich muss ich sagen, dass ich generell mit einem 16er Korn hätte beginnen sollen. Aber aus man lernt ja nie aus. Sollte der Boden wieder dran sein, so werde ich das entsprechend nachholen.
Das Loch muss weg...
Es war einmal ein Wasserschaden vorhanden, welches dem Parkett ordentlich zugesetzt hatte. Also alles, was locker war rausmachen, den alten Kleber auf der Unterseite entfernen und neu verkleben. Das sauber machen war so ne Sache für sich. Hatte einen Teil bei mir auf der Arbeit geschliffen. Es stelle sich aber heraus, dass es nicht genug Parkett war, da ich doch noch einiges austauschen durfte. Woher nehmen? Es war Samstag Abend und das Lange Wochenende zum Tag der Deutschein Einheit stand vor der Tür.
Spachteln...
Das Spachteln ist relativ einfach. Man rührt das Fugenkitt mit dem Schleifstauf aus dem letzten Schleifgang mit dem 60er Korn zu einer Paste an. Hier empfehle ich, das ganze net zu dick anzuführen, da es sonst mit der Zeit immer schwieriger wird gleichmäßig zu verteilen. Die Spachtelmasse kann man zwar immer wieder mit dem Fugenkitt verdünnen, ist aber nervig. Jetzt nur noch trocknen lassen und dann geht's zum finalem Schliff.
Kleiner Tipp am Rande: Tiefe stellen während den anderen Schleifgängen schon spachteln, da sich das Fugenkitt zusammenzieht...
Der letzte Schleifgang
Ein letztesmal schleifen. Zum Abschluss kommt nochmal ein 100 Korn dran. Hier ist zu beachten, dass das Schleifpapier, grade bei der Randschleifmaschiene, häufig getauscht wird, da die Spachtelmasse dieses doch gut zusetzt. Ich habe für mich nur beschlossen, dass ich beim nächsten mal einen weiten Schleifgang mit P120 mache um die Oberfläche noch feiner zu bekommen.
Das Ende naht...
Zum gutem Schluss wurde das Parkett noch 2 mal mit Hartwachsöl behandelt. Zwischen den Anstrichen musste ich bei meinem Produkt der Wahl 10 Stunden warten. Im Wohnzimmer ja kein Problem. Der Flur war da schon etwas trickie, da wir auch keinen Zugang mehr zur Toilette und Haustüre hatten. Also alle ins Bett und bis zum nächten morgen warten...
Resumee
ich finde, dass sich das Ergebnis zeigen lassen kann. Wie schon oben erwähnt, mache ich das nächten mal noch einen finalen Schliff mit 120er Papier. Auch bestelle ich mir das Papier nur noch im Internet. Hat mich so 150€ anstatt 600€ im Baumarkt gekostet. Auch bin ich an diesem Wochenende alleine zu Hause, da es doch noch eine starke Staubentwicklung gibt und die Kinder net alles einatmen müssen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.