Parallelanschlag mit T-Nut-Schienen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
----Einleitung----
Du brauchst
- Oberfräse
- Akku-Bohrschrauber
- Stechbeitel
- Schraubzwinge
- 1 x Pattex Kraftkleber
- 1 x Multiplex 18mm (540x100mm)
- 1 x Multiplex 18mm (540x150mm)
- 2 x Multiplex 18mm (82x150mm)
- 2 x T-Nut-Schienen 8mm | Alu (1200mm Lang)
- 2 x Flügelschrauben
- 2 x Nutensteine
Los geht's - Schritt für Schritt
Anzeichnen der Positionen der Schienen
Zuallererst wurden die Positionen der Schienen angezeichnet und die Oberfräse vorbereitet. Wichtig ist es vor allem anderen die Parallelität zu gewährleisten. Also nehmt euch Zeit alles richtig vorzubereiten.
Nuten fräsen
Hier ist es wichtig die Nuten in mehreren Schritten zu fräsen. Ich musste insgesamt 11mm tief in die Platte fräsen. Zuerst habe ich 4mm, dann 9mm und dann zuletzt 11mm in die Platte gefräst.
Profile einkleben
Ich entschied mich dazu die Schienen einzukleben. Dazu habe ich Pattex Kraftkleber genutzt. Nachdem ich es mit Schraubzwingen angepresst hatte hält es echt bombenfest. Ich konnte nicht alle Schienen auf einmal einkleben, da mir leider die Menge an Schraubzwingen fehlt :D
Anschlag zusammenleimen
Im nächsten Schritt habe ich den Anschlag aus Multiplex zusammengeleimt
Verbinden des Anschlags mit der Schiene
Jetzt noch die Bohrungen an die richtigen Stellen setzen und die Rändelmutter mit dem Nutenstein einsetzen.
Nutensteine bearbeiten
Ein kleiner Nachtrag noch. Durch die harten Kanten der Nutensteine verhakt sich der Schlitten recht schnell. Ich habe dann die Steine mit einer Nadelfeile nachbearbeitet und die Ecken abgerundet. Jetzt gleitet alles perfekt :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.