Parallelanschlag mit Schiebeschlitten für den neuen Bandsägetisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    55 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der neue Bandsägetisch brauchte einen passenden Parallelanschlag auf den auch ein Schiebeschlitten gesteck werden kann.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Der fix montierte Parallelanschlag mit der Aufnahme für den Schiebeschlitten.

Das 20x40x110 mm Profil mit den Bohrungen...
...für ein Linearkugellager.
Der Anschlag mit der abschrägung und dem 300mm Profil welches etwas zu fiel gewackeld hat...
...weshalb ein weiteres Linearkugelleager montiert wurde.
Der 300mm Anschlag...
...bei dem ein 30x6x320 mm Flacheisen...
...für den Schiebeschlitten montiert wird.

Der Anschlag lässt sich auch ohne Verlängerung fixieren nur hat er dann ein wenig Spiel von ca. 1-2mm.

2 6

Der Aufsteckpaare Parallelanschlag mit der Aufnahme für den Schiebeschlitten.

Ein weiteres 30x30x230 mm Profil...
...bei dem auch ein 30x6x270 mm Flacheisen...
...für den Schiebeschlitten montiert wird.
Mit einem 30x30 mm Profil wird ein Verbindungsstück zurecht geschnitten...
...und bei den bohrungen angeschweisst, das Verbindungsstück kann dann...
...noch etwas nachgebogen werden um ein wackeln zu minimieren.
Eine M8 Mutter wird an der innen Seite des Verbindungsstück geschweisst um...
...die beide Teile miteinander zu verschrauben.

Ohne den Aufsteckpaaren Teil lässt sich der Anschlag einfach hochklappen und auf die andere Seite vom Sägeplatt wieder runter Klappen.

3 6

Die Mechanik um den Parallelanschlag Fixieren zu können.

Das gebogen Flacheisen...
..wird so montiert das es sich ca. 5 mm auf und ab bewegen lässt...
...das mit einem weiteren gebogenen Flacheisen und einem Langloch...
...an die Welle gepresst werden kann.
Eine M6 Langmutter (25mm) wird an der oberseite des Parallelanschlages geschweisst...
...um den Hebel für die fixierung...
...schrauben zu können.
Als Führung vom Hebel und Verschlussteil dient ein weiteres Flacheisen an der linken seite.
Ein Flacheisen mit einem 8mm Rundeisen...
..wird mit dem Hebel nach hinten gedrückt um im zweiten Teil ein weiteres...
...Flacheisen nach hinten zu drücken...
Für die Führung der Flacheisen im inneren des Parallelanschlages werden div. Schrauben eingedreht, abgeschnitte und verschweisst.
Das Umlenkteil wird zu recht gebogen und mit einer Langmutter...
...am Ende des Parallelanschlages mit einer Feder montiert.
An der innenseite des Hebels wird ein Flacheisen geschweisst der das entriegeln einfacher macht.

Die Fixierung war sehr aufwendig und manchmal frustrierend bis das endlich so funktioniert hat wie ich wollte.

4 6

Der aufsteckbare Schiebeschlitten.

Zwei Flacheisen die für die Kugellager sind...
...wo bei dem grösseren noch ein Flacheisen angeschweisst wird.
Beim Quereisen wird an einen Ende ein 5mm Flacheisen und ein dreieck angeschweisst und...
...mit dem grossen Flacheisen verschraubt...
...so kann der Winkel fein justiert werden.
...so kann der Winkel fein justiert werden.
Bei der Führung mit den Kugellagern...
...wird noch ein Rundeisen montiert der als Anschlag dient...
...wird noch ein Rundeisen montiert der als Anschlag dient, um das Sägeblatt nicht zu Beschädigen.

Bei den Flacheisen am Parallelanschlag musste ich sehr viel schleifen bis es leichtgängig war und nicht mehr gewackelt hat.

5 6

Skizzen zum Nachbauen

6 6

Weitere Bilder vom Bau aber ohne Beschreibung.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung