Parallelanschlag der PTS 10 verbessern in 10 Minuten und für ein paar Cent

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es gibt ja viele Projekte und Maßnahmen, wie man dem Parallelanschlag der PTS10 beikommen kann, dass dieser auch seinen Namen verdient.

Vor Ewigkeiten bin ich im Netz auf diese einfach Änderung des PA gestoßen mit dem das Spiel aus dem PA genommen und dieser parallel ausgerichtet werden kann.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Nylonschrauben | Polyamid (M8)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Anreißen, Körnen, Bohren

Ein Schritt, den jeder Heimwerker kennt und sicher nicht groß bebildert und beschrieben werden muss:


Anreißen, Körnen und dann mit einem 6,8er Bohrer dir Löcher bohren. Jeweils ein Loch links und rechts vom Griff.
Als Faustformel sagt man: Gewindemaß x0,8. Um es genau zu Wissen schaut in die ISO-Tabelle welche Löcher für das Gewinde gebohrt werden müssen.

2 3

Gewinde schneiden und Schrauben anpassen

Sind die Löcher gebohrt, ist ratz fatz das Gewinde geschnitten. In meinem Fall mit einem M8 Fertigschneider mit 1,25er Steigung.


Als Schrauben sind s.g. Nylonschrauben aus Polyamid gewählt. Stahlschrauben würden mit der Zeit die Führung des PA an der Säge durch "einschleifen" beschädigen.
Nachdem das Gewinde geschnitten ist, können die Schrauben auf Maß gekürzt werden. Macht die Schrauben aber nicht zu kurz, da die Schrauben sich mit der Zeit auch etwas abnutzen und so immer mal wieder neu justiert werden muss.

3 3

Parallelanschlag ausrichten und freuen

Durch die Schrauben kann man nun den Spiel aus dem PA nehmen, der sonst dafür sorgt das sich der PA beim Klemmen "verdrückt".

Mit dem Schlosserwinkel und an der Nut im Tisch kann man den Parallelanschlag nun sehr genau zum Sägeblatt ausrichten. Mit etwas Silbergleit den Tisch und die Führung einreiben und alles flutscht wie Butter.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung