Papierbasteln mit kleineren Kindern - November-Challenge
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Vorgaben von Lissy für die November-Challenge waren Papier und Faden, (oder Band, Schnur oder ähnliches). Mit Papier bastle ich eigentlich immer nur mit Kindern, für mich selbst mache ich damit so gut wie nie etwas. Als ich einen Nachmittag meinen Neffen (7 Jahre und meine Enkel (4+2 Jahre) zu hüten hatte und der Ostwind so eisig war, dass man nicht raus gehen konnte, erinnerte ich mich an die Challenge-Vorgaben.
Du brauchst
- Klammeraffe, Kleber, Pinsel
- 2 x Rollen | Toilettenpapier (leer)
- 2 x Blatt DINA4 | Schreibmaschinen-oder Tonpapier
- 1 x Acrylfarbe | grün
- 1 x Acrylfarbe | schwarz
- 1 x Band oder Schnur
- 3-4 x 6-er Eierkarton
Los geht's - Schritt für Schritt
Es soll etwas gebastelt werden, aber was?
Eigentlich wollten wir draußen sein, aber der eisige Ostwind hatte das verhindert. Was dann tun? Die Kinder wollten so gerne basteln. Und womit? Mit allem, was man sowieso zuhause hat, wenn kein Bastelnachmittag eingeplant war.
wichtige Vorbereitung und Toilettenpapierrollen herrichten
Als erstes benötigte die Arbeitsgemeinschaft von 3 Kindern einen gewissen Proviant und etwas zu trinken, damit man dann auch gestärkt an die Arbeit gehen kann. außerdem benötigt man griffbereit Papiertücher und Wischlappen, da meist ein Pinsel-Wasserglas umgestoßen wird.
Toilettenpapierrollen vorbereiten
Als erstes haben wir die Toilettenpapierrollen von altem Restpapier befreit. die Kinder habe die Papierreste einfach mit den Fingern abgezupft, bis nicht mehr dran war.
Anmalen
Die gesäuberten Papierrollen wurden nun angemalt. Es ist dabei wichtig, den Tisch großflächig abzudecken und genügend Pinsel zu haben, da meist der Pinsel des anderen "besser geht".
Schnur aussuchen, abmessen, befestigen
Dann wurde von einem Band ein Stück abgemessen. Für den 7-Jährigen wurde die Schnur ein Stück länger bemessen als für den 4- Jährigen. Der Große schnitt dann die Schnur an der angezeichneten Stelle ab. Mit dem Tacker befestigte er dann das Schnurende am unteren Rand der Papierrolle. Es sollte möglichst mittig sein.
Augen
Aus weißem Papier hat der Große die Augen ausgeschnitten und dann darauf mit schwarzem Filzstift die Pupille aufgemalt. Die Augen haben beide dann zusammen auf die Froschkörper geklebt.
Beine und Arme - grün oder schwarz?
Auf weißem dickerem Druckerpapier wurden Arme und Beine für die Frösche aufgemalt und ausgeschnitten.Diese sollten dann eigentlich auch grün angemalt werden.
die Frösche sind fertig
Nun sind unsere Frösche fertig und die beiden Jungs probieren auch gleich das Fangen der Schnur. Der Große schafft es relativ bald, der Kleine hatte noch Probleme und muss noch etwas üben.
ein Bild für die Oma
Während die Jungs die Frösche bastelten, musste meine kleine Enkelin ja auch beschäftigt werden. Sie bekam Malkreide und eine ausgedruckte Vorlage zum Anmalen und war ganz fleissig.
und noch ein Ungeheuer oder ein Frosch?
Die kleine Enkelin hatte sich gleich die übrig gebliebenen schwarzen Beine und Arme der Frösche gegrapscht und damit gespielt. Mit großer Verschwörermiene hatte sie dann zusammen mit ihrem Bruder und dem Neffen auch einen Frosch gebastelt und mir dann ganz stolz gezeigt.
Verwendet wurde ein Stück eines Eierkartons, den ich den Kindern als Pinselablage hingestellt hatte.Diese Fantasiefigur haben die drei ganz alleine ohne jede Hilfe gemacht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.