Papa der Weihnachtsmann hat was vergessen !!
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten9 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Das waren die Worte meiner Tochter am Heiligenabend. Sie hat das Eisbärenbild ausgepackt und es war nur eine Mama mit ihrem Kleinen.
Papa das geht so nicht, ein Eisbärenpapa brauche ich auch noch !!!
Meinst Du der Weihnachtsmann hat ihn vergessen ?????
Heute habe ich mich in den Keller geschlichen und einen einzelnen Eisbären aus einem 4 mm Stück Birkensperrholz geschnitten. Die Rückwand ist dunkelblau gebeizt und das Bild ist mit Hartwachsöl behandelt.
Der Eisbär ist 250 mm breit und 110 mm hoch.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Handkreissäge
- Führungsschiene
- Bohrständer
- 1 mm Bohrer
- Handschleifklotz
- Schleifpapier 150, 180, 220, 240, 400 Körnung
- 1 x Sperrholz | Birke (255 mm x 120 mm x 4 mm)
- 1 x Sperrholz | Buche (50 mm x 15 mm x 8 mm)
- 1 x Multiplex | Birke (255 mm x 120 mm x 9 mm)
- 1 x Band | Leder (2 mm x 50 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Aufkleben der Schablone
Die Schablone wird mit einem Klebestift auf das Birkenholz geklebt.
Zuschneiden des Birkensperrholzbrettes und Bohren der 1 mm Löcher
Mit der Handkreissäge und Führungsschiene habe ich das Birkensperrhulz und die Buchen rückwand zugeschnitten.
1x 255 mm x 120 mm x 4 mm Birkensperrholz
1x 255 mm x 120 mm x 9 mm Multiplex Birke
Dann werden die 1 mm Löcher mit dem Bohrständer und Bohrmaschine gebohrt.
Schleifen der Rückseite
Nach dem Bohren wird die Rückseite mit dem Handschleifklotz und 150 Körnung geschliffen. So liegt das Werkstück sauber auf dem Sägetisch auf.
Ausschneiden der Innenschnitte
Nun wird das Sägeblatt in jedes vorgebohrte Loch eingeführt und der Innenschnitt an Hand der Linien ausgeführt.
Zum Sägen verwendete ich die Sägeblätter Nr. 1 mit 6 Gegenzähnen
Schleifen und beizen der Rückwand
Die Rückwand habe ich vor dem Beizen auch mit dem Handschleifklotz und 180 Körnung geschliffen.
Anschließend wir die Beize mit einem Schwamm aufgetragen, erst gegen die Maserung, dann mit der Maserung und immer schön gleichmäßig.
Als Farbe habe ich dunkleblau verwendet, wasserlösliche Beize der Firma Clou.
Schleifen der Rückseite
Vor dem Zusammenleimen entgrate ich die Rückseite des Werkstückes. Dazu verwende ich einen Handschleifklotz und zusammengerolltes Schleifpapier mit der Körnung 180.
Verleimen der Vorder und Rückseite
Nun werden die beiden Sperrholzbretter miteinander verleimt. Ich verwende handelsüblichen Leim und tupfe immer kleine Punkte gleichmäßig auf dem Werkstück verteilt.
Anschließend wird alles mit Handleimzwingen und Einhandzwingen verspannt. Wichtig immer ein Reststück zwischen Zwinge und Werkstück sonst gibt es häßliche Dellen.
Schneiden der Außenkontur
Wenn der Leim getrocknet ist, schneide ich die Außenkontur. Anders wie bei meinen letzten beiden Portraits sollte kein Rahmen überstehen und man soll nicht sehen das das Bild aus zwei Teilen besteht.
Man sucht sich den Einstieg egal wo und dann einmal rum um die Eisbären.
Hier verwende ich die Sägeblätter Nr. 3 mit 6 Gegenzähnen
Entfernen der Schablone und schleifen des Bildes
Nun wird die Schablone abgezogen und der Eisbär geschliffen.
Vorschliff 150 Körnung
Feinschliff 180 Körnung
Feinschliff 240 Körnung
Ich verwende wie immer der Handschleifklotz
Anbringen des Aufhängers
Der Aufhänger ist wie bei meine letzten beiden Bilder ein Reststück 8 mm Buchensperrholz
50 mm x 15 mm x 8 mm
Ich bohre senkrecht zwei 2 mm Löcher, durch die ich ein Lederband ziehe und unten verknote.
Nun sucht man sich den Mittelpunkt des Bildes und an der Stelle wird der Aufhänger angeleimt.
Zum fixieren verwende ich eine Leimhandzwinge
Ölen des Bildes
Mit einem Leinenlappen trage ich dünn das Hartwachsöl auf. Zuerst an den Außenkanten, dann das Bild.
Nach 24 Stunden wird das ganze poliert und fertig ist das gute Stück
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.