Palettenpool selbstgebaut...

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der Hausbau war abgeschlossen, die Einfahrt mit 280m² Pflastern zu lassen kostet ein vemögen, die Basiskonstruktion für die Terrasse hat die letzten Euros aufgefressen also haben wir uns überlegt, wie wir mit wenig Geld einen möglichst großen Pool bauen könnten. Durch die Inspiration von You... und einem Beitrag im TV ist es dann ein Pool aus resten, die eh da waren geworden... einen Palettenpool. Die Haltbarkeit war auf 2 Jahre angelegt und jetzt, nach der 2. Saison fasse ich mal den Bau zusammen. Ich denke, dass der Pool noch 1. oder 2 Saisons halten wird und dann gegen einen Schwimmteich ersetzt werden wird...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 12 x Europaletten | Holz (80x120cm)
  • 1 x Poolfolie (4,6m durchmesser)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Pool einmessen...

Bevor alles anfing, haben wir die Paletten aufgestellt und den Pool eingemessen...

Weil noch genau 12 Europaletten übrig waren, haben wir uns für einen Pool mit 12 Europaletten entschieden..

2 10

Den Boden begradigen...

Vorher

Damit der Pool am Ende halbwegs eben steht, haben wir den Boden entsprechend aufbereitet und begradigt.

3 10

Die Paletten aufstellen und miteinander verbinden...

Anschließend wurden die Paletten aufgestellt und miteinander verbunden. Als Hilfe für die Aufstellung habe ich mir auf der Arbeit einen Winkel mit genau 30° Kantenlänge ausgelasert. Warum 30°? Nun ja, ein Kreis hat bekanntlich 360° wenn man diesen durch 12 Einzelsegemente teilt, kommt man auf 30°.

Zur Absicherung gegen aufsteigende Nässe wurde noch eine Folie auf dem Boden verlegt.

4 10

Absicherung des Pools gegen den immensen Wasserdruck...

Damit der Pool auch nach dem Befüllen (errechnet habe ich nach aktuellem Durchmeser und Wasserstand ca. 12m³) zusammenhält, wurden alle Paletten mittels Spanngurten zusammengezogen. Auf den Bildern waren es noch die kleinen orangenen mit ca. 750kg Festigkeit, diese wurden aber später noch durch massivere mit 2,5t Festigkeit ergänzt.

5 10

Probeliegen...

Um einen Eindruck zu gewinnen, ob der Pool auch groß genug ist, habe ich probegeliegen...

6 10

Auskleiden des Pools mit alten Textilien...

Um die Folie gegen eindringende Splitter etc. vom Palettenholz zu schützen haben wir alte Bettlaken, Bettbezüge, Matrazenschoner für die innere Auskleidung des Pools verwendet...

7 10

Weitere Auskleidung mit Malervliess...

Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen wurde dann noch das restliche Malervliess vom Hausbau für die Auskleidung des Pools verwendet...

8 10

Die Poolfolie einbauen...

Als nächstes wurde die Poolfolie eingebaut... Diese habe ich in der Bucht gekauft. Sie ist eigentlich für Rundpools mit 4,6m Durchmesser gedacht, aber im Mittel kommen wir auf 4,57m im Durchmesser, also sollte das wohl passen...

9 10

Poolfolie sichern mittels Abdeckung auf den Paletten...

Damit die Poolfolie nicht ausversehen in den gefüllten Pool abrutscht und man auch eine "angenehme" Oberfläche hat, haben wir Douglasiendielen in der entsprechenden Breite mit 15° Gehrung an jeder Seite zugeschnitten und oben durch die Folie mit den Paletten verschraubt.

10 10

Pool befüllen und anbaden...

Im Anschluss kann der Pool befüllt werden (hat bei uns ca. 2 Tage gedauert) und es kann angebadet werden...


Alles in allem hat das Projekt ohne Pumpe < 100€ gekostet und es war im Sommer 2018 auf jeden Fall ein gewisser Mehrwert in Sachen Lebensqualität...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung