Packbrett Rettungsschirm (Gleitschirm, Paragliding)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich bin begeisterter Gleitschirmflieger. Wie jedes Jahr zum Saisonstart, habe ich meinen Rettungsschirm gepackt. Wie jedes Jahr, habe ich mir beim Legen der Leinen die Finger verknotet und mich darüber geärgert. Damit mir das beim nächsten Mal nicht wieder passiert, habe ich dann kurzerhand das Packbrett gebaut.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Schlagbohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Japansäge
- 1 x Rundstab | Buche (1000 x 16 mm)
- 1 x Reststück Küchenabreitsplatte | Buche (450 x 500 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Kurz und knapp
Es gibt gar nicht so viel zu (be)schreiben.
- von oben: 2,5 cm
- von links: 10 und 14 cm
- von oben: 7,5 cm
- von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm
- von oben: 12,5 cm
- von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm
- von oben: 17,5 cm
- von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm
- von oben: 22,5 cm
- von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm
- das Brett nur im Trockenen zum Einsatz kommt und keinen Schutz benötigt
- ich nicht riskieren möchte, dass am Ende eine Substanz meinen Rettungsschirm doch noch negativ beeinflusst.
- Die Arbeitsplatte eignet sich super, da sie schwer und stabil ist
- Die Holzstifte sollten ein wenig Spiel haben, damit man sie leicht entfernen kann.
- Das war es dann auch schon.
Wozu braucht man das Ding
Solltet ihr noch weitere Anmerkungen haben, werde ich die gerne ebenfalls umzusetzen.
Kommerzielle Lösung
Wer sich eine kommerzielle Lösung anschauen möchte, findet sie: hier!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.