Packbrett Rettungsschirm (Gleitschirm, Paragliding)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiges Packbrett
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich bin begeisterter Gleitschirmflieger. Wie jedes Jahr zum Saisonstart, habe ich meinen Rettungsschirm gepackt. Wie jedes Jahr, habe ich mir beim Legen der Leinen die Finger verknotet und mich darüber geärgert. Damit mir das beim nächsten Mal nicht wieder passiert, habe ich dann kurzerhand das Packbrett gebaut.


Der Arbeitsaufwand lag bei unter einer Stunde und die Kosten sind sehr überschaubar. Reststücke gibt es, beim Baumarkt des Vertrauens fast immer kostenlos und ein Rundstab kostet beim Biber ca. 2 Euro.

Alternativ hätte ich mir im Internet für ca. 50 € ein Packbrett bestellen können.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rundstab | Buche (1000 x 16 mm)
  • 1 x Reststück Küchenabreitsplatte | Buche (450 x 500 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Kurz und knapp

Es gibt gar nicht so viel zu (be)schreiben.

Das Brett habe ich mit meiner Kreissäge auf 30 x 30 cm gesägt.
Die notwendigen Löcher habe ich mit einem 16 mm Forstnerbohrer gebohrt, immer mit einer Tiefe von 2 cm.


1. Reihe:
  • von oben: 2,5 cm
  • von links: 10 und 14 cm

2. Reihe:
  • von oben: 7,5 cm 
  • von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm

3. Reihe:
  • von oben: 12,5 cm
  • von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm

4. Reihe:
  • von oben: 17,5 cm 
  • von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm

5. Reihe:
  • von oben: 22,5 cm
  • von links: 3,5; 20,5; 23,5 und 26,5 cm

Danach habe ich den 1 Meter langen Rundstab mit einem Durchmesser von 16 mm in zehn Stücke a 8,5 cm gesägt.

Zum Schluss habe ich das Brett zuerst mit 120er und dann mit 240er Papier geschliffen und die Kanten gebrochen. 

Auf eine Veredlung/Behandlung mit Öl oder anderen Substanzen habe ich bewusst verzichtet, da:
  1. das Brett nur im Trockenen zum Einsatz kommt und keinen Schutz benötigt
  2. ich nicht riskieren möchte, dass am Ende eine Substanz meinen Rettungsschirm doch noch negativ beeinflusst.

Lessons Learned:
  • Die Arbeitsplatte eignet sich super, da sie schwer und stabil ist
  • Die Holzstifte sollten ein wenig Spiel haben, damit man sie leicht entfernen kann.
  • Das war es dann auch schon.

Falls ich doch noch etwas vergessen haben sollte, lasst es mich bitte wissen.

2 3

Wozu braucht man das Ding

Square Packen - Quadratischer Rettungsfallschirme für Gleitschirmflieger

Eigentlich dachte ich das Projekt sei nur für Gleitschirmflieger interessant und daher selbsterklärend. Für mich überraschend, einige "Nicht-Flieger" wollen wissen, wozu man das Brett braucht.

Eure Kritik nehme ich natürlich gerne auf uns setze sie um.

Ab Minute 10:10 seht ihr wozu man das Brett benötigt.

Solltet ihr noch weitere Anmerkungen haben, werde ich die gerne  ebenfalls umzusetzen.

Der Link direkt zur richtigen Stelle im Video, ließ sich nicht setzen, daher füge ich ihn hier noch mal ein: Link

3 3

Kommerzielle Lösung

Wer sich eine kommerzielle Lösung anschauen möchte, findet sie: hier!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung