Oszillierender Spindelschleifer
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten75 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Der Spindelschleifer wurde mit Teilen aus dem 3D-Drucker gebaut. Der Lift wird mit einem Valeo-Portabelrotor betrieben, der Spindelschleifer wird mit einen 12V / 100W / 3000rpm Motor betrieben.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Den Fräslift mit Kurbelantrieb montieren.
- Der obere Teil vom Fräslift bei dem der Motor festgeschraubt wird und der untere Fräslifthalter mit den Bohrungen für die Kurbel, wird unten nur draufgesteckt, oben und unten kommen die Linearkugellager eingepresst.
- Beim Hebearm werden zwei Kugellager montiert der auf die Halterung mit einer 6mm Welle montiert wird, das ganze wird auf dem Fräslift geschraubt.
- Beim Schnellverschluss werden beim sechskant 10mm weggeschnittenund ein 6mm loch gebohrt und am oberen Hals auf 12mm reduziert damit das Kugellager drauf passt.
- Eine Kugellagerhalterung wird auf dem Lift geschraubt, der Schnellverschluss wird mit Epoxietharz auf die Welle des Motors geklebt.
2
7
Der Oszillierender-Antrieb.
- Der untere Träger für Motor und Antrieb und zwei verschiedene Riemenrollen.
- Bei zwei Riemenrollen werden M6 Senkkopfschrauben eingedreht die bei je zwei Kugellager eingesteck werden und zwei Rundriemen werden eingelegt, der Lift mit dem Hebearm wird mit einer M5 Gewindestange montiert.
- Beim Motor wird eine M5 Gewindestange mit zwei Muttern montiert.
- Beim Träger werden zwei M6 Muttern eingesteckt und mit einer weiteren Mutter die M6 Gewindestangen fixiert.
- Den Motor montieren und dabei die Riemenrollen und die Riemen montieren, die Riemenrollen wird mit einer weiteren M5 Mutter fixiert und der Motor wird auf die zwei M6 Gewindestangen geschraubt.
- Bei zwei 12mm Wellen werden auf beiden Seiten ein M6 Gewinde gebohrt und mit dem Lift auf den Träger gesteckt, von unten geschraubt.
3
7
Den obere Träger zusammenbau danach ein Testlauf, mit ein paar Ergänzungen.
- Zwei Flacheisen mit bohrungen für die 12mm Welle und zur befestigung auf die Holzplatte.
- Die Flacheisen werden mit dem oberen Träger auf die 12mm Wellen geschraubt.
- Weil der Lift aus zwei Teile besteht wird noch ein Verbindungsstück seitlich auf den Lift geschraubt.
- Der Riemen ist etwas zu Locker, deshalb wird ein Spanner auf den zwei Kugellager montiert werden montiert, der mit einer Schraube von unten gespannt wird.
- Zwei Abdeckungen für die unteren Schraube und als Standfüsse für den Spindelschleifer.
- Nach einer 10-minütigen Testlauf gab es zwei Probleme, der Lift war etwas zu schwer weshalb ich einen 20N Gasdruckdämfer seitlich montiert habe.
- Der Motor wurde ziemlich Heiss, einen Träger mit einem Lüftungsgitter für einen 40x40mm Lüfter ausdrucken und auf den Motor Stecken, der Lüfter wird zum Motor parallel geschalten.
4
7
Spindelschleiferrollen und Einlegering Auswurf.
- Den oberen Träger neu Ausdrucken der mit einen Auswurfsystem ergänzt wird.
- Es werden drei Federn für den Arm montiert der die Spindelarretierung drückt und die Schleifrolle auswirft.
- Ein weiterse gehäuse wird auf den oberen Träger montiert der mit zwei kleinen Haken den Spindelarretierungsarm drinnen haltet.
- Der nächste kleine Arm ist zum öffnen des Einlegeringe.
- Der Rahmen für die Einlegeringe und den Druckknöpfen wird in die Platte montiert und die Bohrungen für den Spindelschleifer gebohrt.
- Der erste versuch mit drei Druckknöpfen hat nicht funktioniert deshalb habe ich es auf zwei Druckknöpfe geändert was dann besser Funktioniert hat.
- Der hinter Drücker öffnet den Deckel und lösten den Arm aus der dann raus kommt, mit dem zweite Drücker wird der Arm nach unten gedrückt der die Schleifrolle auswirft.
5
7
Die untere Absaugung mit einer möglichkeit auch von oben Abzusaugen.
- Zwei weiter Teile für die Absaugung werden mit einem Rohrsystem und einem Distanzstück zusammengesteckt und auf den oberen Träger geschraubt, das mit dem Spindelschleifer auf die Platte geschraubt wird.
- Eine Durchführung für die obere Absaugung mit einem Deckel das mit einen weiteren Rohrsytem zur mitte der Platte verlegt wird.
- Beide Rohrsystem werden mit einem Rahmen verbunden, das als Adapter zur Absauganlage wird.
6
7
Die Spindelschleifrollen
- Erstes versuch, eine Rolle ausgedruck die auf den Adapter geschraubt wird was nicht lange gehalten hat.
- Der zweite versuch mit einer 12mm Welle die auf den richtigen durchmesser gedreht wird, und dann in die Bohrung des Adapters geschlagen wird am anderen Ende habe ich noch ein M5 Gewinde gebohrt, was eigentlich noch keine verwendung hat.
- Auf das Gewinde des Adapters wir ein Distanzstück gesteckt.
- Bei der neuen Schleifrolle wird mit einem Doppelseitigen Klebeband das Schleifpapier geglebt und auf die Schleifrollen-Halterung gesteckt.
- Mit den Einlegeringen vom Fräslift ist der Aufbau fertig.
7
7
Verdrahtung der Elektrik.
- Ein Rahmen für die Schalter der beiden Motoren.
- Ein Endschalter für den Einschaltschutz beim ausgefahren Spindelarretierungsarm.
- Alles einmal Verdrahten und Testen ob die Steuerung Funktioniert.
- Nach dem Testlauf alles zusammenbinden und für die Wago Klemmen eine Halterung ausdrucken bei der die Klemmen nur eingesteckt werden.
- Eine weitere Halterung für das Relay.
- Die weiteren Druckteile sind für den Stecker der beim einlegen der Platte miteinander verbunden werden.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.