Osterhasen selber basteln. Osterdeko.
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In diesem Projekt zeige ich euch, wie ich für meine Familie dieses Jahr Hasen als Osterdekoration gebastelt habe. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Osterhasen zu basteln. Auch wenn es mit der Zeit sehr aufwendig war sie in hier Stückzahl zu basteln.
Du brauchst
- Stichsäge
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Exzenterschleifer
- Bündigfräser
- Nutfräser
- 1 x Multiplexbrett | Holz (25 cm x 25cm)
- 1 x Fichtenleimholz | Holz (20cm x 20cm)
- 1 x Hartwachsöl | Öl
Los geht's - Schritt für Schritt
Motiv zeichnen
Als erstes nehme ich ein Stück Sperrholz Pappel und zeichne mein zuvor gezeichnetes Motiv von meinem gewünschten Hasen auf.
Schablone zurechtsägen
Nun säge ich aus dem Stück Sperrholz eine Schablone zu, da ich diese öfter benutzen kann um mehrere identische Hasen herzustellen.
Schablone auf Multiplex legen und anzeichnen
Im nächsten Schritt nehme ich meine Schablone, zeichne die Umrisse auf das Multiplexbrett und klebe die Schablone mit doppelseitigem Klebeband auf dem Multiplex fest.
Konturen fräsen
Nun nehme ich meine Oberfräse zur Hand und fahre mit einem Bündigfräser die Konturen der Schablone ab, wodurch eine exakte Kopie der Schablone entsteht.
Schleifen des Hasen
Als nächstes wird der Hase komplett geschliffen. Alle übrigen Kanten werden geschliffen und auch die Flächen. Angefangen mit der Körnung 80 - 180 - 240. Nach der Körnung 180 habe ich die Fläche gewässert und dann mit 240er Papier die aufgestellten Holzfasern weggeschliffen.
Standplatte herstellen
Als Standplatte für den Hasen habe ich ein Stück Fichtenleimholz genommen. In dieses habe ich eine 19mm Nut eingefräst, die genau der Dicke des Hasen entspricht.
Beide Teile ölen
Nachdem nun beide Teile fertig geschliffen sind, öle ich sie mit Hartwachsöl.
Gesicht aufkleben und aufmalen
Zuletzt wird nun das Gesicht aufgeklebt. Ich habe hierzu Wackelaugen aus dem Bastelshop verwendet. Für die Schnurrhaare habe ich schwarze Wolle verwendet, für die Nase eine kleine Filzkugel.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.