Osterhase
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten8 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
1 x Leimholzplatte Fichte, 18 x 400 x 1200 mm, 5,85 €
1 x Sperrholz, (alte Rückwand), aus meinem Bestand
1 x Halbkugel, Holz, aus meinem Bestand
5 x Spaxschrauben, aus meinem Bestand
4 x Filzgleiter, aus meinem Bestand
6 x Büroklammern, aus meinem Bestand
2 x Kreidefarben, aus meinem Bestand
Verschiedene Acrylfarben, aus meinem Bestand
Werkzeug:
Scheppach Deco-XL, Dekupiersäge
Scheppach BTS 800, Band- und Tellerschleifer
Bosch TKS PTS 10
Bleistift, Klebeband, Schere, Pinsel und Schleifpapier
Los geht's - Schritt für Schritt
Motiv
Im Internet hat meine Frau nach geeigneten Osterhasenmotiven gesucht und auch gefunden. Dieses wurde ausgedruckt und ausgeschnitten. Dann habe ich die Länge vom Motiv gemessen, damit ich die Platte auf die richtige Länge schneiden konnte.
Sägen
Die Leimholzplatte wurde an der TKS zurechtgeschnitten.
Motiv aufkleben
Das Motiv habe ich mit einem breiten durchsichtigen Klebeband auf der Platte befestigt.
Aussägen
An der Dekupiersäge habe ich den Rumpf und die zwei Arme ausgesägt.
Zuschneiden
Da der Hase noch zwei Möhren halten soll, habe ich auf meiner TKS von einer alten Rückwand einen Streifen abgeschnitten.
Motiv aufkleben und aussägen
Die beiden Motive habe ich wieder mit einem Klebeband auf dem Holz befestigt und mit der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Boden
Damit der Hase auch stehen bleibt, habe ich noch von der Leimholzplatte einen Streifen abgesägt.
Schleifen
Alle ausgesägten Teile wurden nun geschliffen. Teils mit der Maschine und teils mit der Hand.
Malen
Der Körper und die beiden Arme wurden mit hellgrauer Kreidefarbe gestrichen. Die Schnittkanten mit einer dunkelgrauen Kreidefarbe. Für die Beine und einem Ohr wurden noch Konturen (Schatten) gezeichnet. Das eine Ohr, die Nase und die Wangen wurden rosafarben schattiert. Die Möhren wurden auch noch in ihren passenden Farben gestrichen. Zum Schluss wurde der Boden noch „begrünt“.
Schnurrhaare
Für die Schnurrhaare habe ich sechs Büroklammern aufgebogen und etwas geglättet. In der Halbkugel habe ich jeweils links und rechts drei Löcher gebohrt. In diese wurden die Drähte gesteckt. Mit dem Seitenschneider habe ich die Drähte etwas gekürzt.
Schrauben
Die Nase, beide Arme und der Boden wurden mit Schrauben am Hasenkörper befestigt.
Fertig
Auf der Unterseite habe ich noch vier Filzgleiter geklebt, damit nichts verkratzt wird. Wenn man den Hasen ins Freie stellt, sollte man den Hasen noch lackieren.
Nachtrag
Meiner Bekannten hat der Hase so gut gefallen, dass ich noch einen gemacht habe. Der zweite Hase wohnt jetzt einige Kilometer weg in einen anderen "Stall". Drei und Vier sind auch schon weg.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.