Osterei mit Innenschnitten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte meinen Nachbarn vor wenigen Tagen gebeten seine Kreissäge benutzen zu dürfen, die er mir auch gerne zur Verfügung gestellt hatte. Seine Frau jedoch meinte sofort, ich mache doch immer so schöne Osterdekoration, sie könnte davon auch gut etwas brauchen und ich könne auch ruhig weiter die Kreissäge benutzen.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Pinsel
- 1 x Holz | Herkunft unbekannt (ca 12x7x1,5cm)
- 1 x Holz | Sperrholz (3mm)
- Walnußöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Idee
Ich wollte etwas sägen, was mich etwas von dem Tagesgeschehen ablenkt und das geht bei mir am besten, wenn ich in meiner Werkstatt viele Innenschnitte säge. Da muß ich mich konzentrieren und dabei entspanne ich.
Holzwahl und Vorbereitung
Aus meiner Holzkiste habe ich ein schönes Stück Holz herausgesucht, ich weiß nur leider nicht, was es ist.Vom Holz habe ich ein Stück ca 12x7cm zurecht gesägt.
Sägen
Mit einem dünnen Sägeblatt habe ich alle Innenschnitte ausgesägt.Anschließend habe ich schmale Streifen vom Schleifpapier abgeschnitten und vorsichtig dort wo nötig, die Blütenlöcher von Holzkrümeln befreit.
Boden für das Ei - verleimen
Unter das Ei sollte ein anders farbiger Boden kommen, der sich gut abhebt. Dafür habe ich ein dunkel gemustertes Sperrholz mit schöner Maserung genommen. Dieses Sperrholz habe ich passend zum Holz des Eis zugeschnitten und dann mit dem Eiholz verleimt.
Aussägen
Aus den beiden verleimten Holzteilen habe ich dann mit der Dekupiersäge das Ei ausgesägt. Anschließend habe ich noch mit feinem Schleifpapier einige Brösel entfernt und die Kante des Eis geglättet.
Ölen - fertig
Das ausgesägte Ei wird dann noch mit Walnußöl auf der Vorderseite und am Rand ganz vorsichtig eingepinselt. Anschließend wird noch mit einem weichen Tuch etwas poliert. Aber hier muß man ganz vorsichtig sein, damit man nur nicht mit dem Lappen an einen der feinen Blüten hängen bleibt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.