Osterei mit Innenschnitten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Ei mit Innenschnitte
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich hatte meinen Nachbarn vor wenigen Tagen gebeten seine Kreissäge benutzen zu dürfen, die er mir auch gerne zur Verfügung gestellt hatte. Seine Frau jedoch meinte sofort, ich mache doch immer so schöne Osterdekoration, sie könnte davon auch gut etwas brauchen und ich könne auch ruhig weiter die Kreissäge benutzen.

Naja, der Wink mit dem Zaunpfahl war deutlich.
Da ich nach dem Blumenrollerprojekt unbedingt etwas entspannendes machen wollte, habe ich der lieben Nachbarin ein Osterei mit Innenschnitten gesägt. Ich kann bei solchen Sägearbeiten, die hohe Konzentration und Genauigkeit verlangen, so gut entspannen und man wird dabei von Alltagsproblemen abgelenkt und gerade jetzt finde ich Entspannung ganz wichtig.

Ich hoffe, Euch gefällt mein Osterei.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holz | Herkunft unbekannt (ca 12x7x1,5cm)
  • 1 x Holz | Sperrholz (3mm)
  • Walnußöl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Idee

Ich wollte etwas sägen, was mich etwas von dem Tagesgeschehen ablenkt und das geht bei mir am besten, wenn ich in meiner Werkstatt viele Innenschnitte säge. Da muß ich mich konzentrieren und dabei entspanne ich.

Also suchte ich einen Entwurf aus meiner Sammlung, der ein Osterei mit Innenschnitten darstellt.

2 6

Holzwahl und Vorbereitung

Löcher bohren

Aus meiner Holzkiste habe ich ein schönes Stück Holz herausgesucht, ich weiß nur leider nicht, was es ist.Vom Holz habe ich ein Stück ca 12x7cm zurecht gesägt.

Das Holz wurde mit Tesa abgeklebt und darauf die Vorlage befestigt. Anschließend habe ich mit dem Easydrill alle Löcher für die Innenschnitte gebohrt.

3 6

Sägen

Mit einem dünnen Sägeblatt habe ich alle Innenschnitte ausgesägt.Anschließend habe ich schmale Streifen vom Schleifpapier abgeschnitten und vorsichtig dort wo nötig, die Blütenlöcher von Holzkrümeln befreit.

4 6

Boden für das Ei - verleimen

dunkles Holz für Boden
auf zum Ei passende Größe gesägt
Farbtest, ob es mir so gefallen würde
verleimen
pressen

Unter das Ei sollte ein anders farbiger Boden kommen, der sich gut abhebt. Dafür habe ich ein dunkel gemustertes Sperrholz mit schöner Maserung genommen. Dieses Sperrholz habe ich passend zum Holz des Eis zugeschnitten und dann mit dem Eiholz verleimt.

5 6

Aussägen

ausgesägt
Rückseite
aus der Nähe

Aus den beiden verleimten Holzteilen habe ich dann mit der Dekupiersäge das Ei ausgesägt. Anschließend habe ich noch mit feinem Schleifpapier einige Brösel entfernt und die Kante des Eis geglättet.

6 6

Ölen - fertig

ölen
polieren mit weichem Tuch

Das ausgesägte Ei wird dann noch mit Walnußöl auf der Vorderseite und am Rand ganz vorsichtig eingepinselt. Anschließend wird noch mit einem weichen Tuch etwas poliert. Aber hier muß man ganz vorsichtig sein, damit man nur nicht mit dem Lappen an einen der feinen Blüten hängen bleibt.

Anschließend ist das Ei fertig.

Ich habe es dann gleich der Nachbarin gebracht, geläutet und ihr auf die Gartenmauer gelegt. Sie hat es geholt, bewundert, gleich ihrem Mann gerufen und gezeigt, sich anscheinend wirklich gefreut und mir zugerufen, "das hätte es aber nicht gebraucht"

- hahaha

Ich hoffe, Euch gefällt mein kleines Geschenk und ich hoffe, auch in Zukunft die Kreissäge des Nachbarn nutzen zu dürfen.

Vielen Dank für Euer Interesse und das Lesen meines Projektes.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung