Oster-Carving Projekt
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ein spontan entstandenes Projekt, das sich nach dem Holzmachen so entwickelt hat.
Arbeitsende war eh schon geplant, da Mittags meine Frau in die Arbeit musste....
.... und dann kam der alte lang gehegte Wunsch wieder hoch - einmal Carving zu probieren. Diesmal jedoch mit einer Idee was man als Erstlingswerk wagen könnte - passend zu Ostern natürlich.... und so kam eins zum anderen.
Anders formuliert: Wenn man schon keinen Plan hat, dann kann man immer noch versuchen das beste draus zu machen - und die Kids wo es geht miteinbeziehen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Grobe Vorarbeit mit der Motorsäge
Man nehme einen passendes Stammstück. (Ich habe es zunächst nicht eingekürzt und das Meterstück so belassen.
Aus Ermangelung einer Klaue oder Pratze mit der ich den Stamm fixieren konnte - wurde ein zweites Stammstück V-Förmig eingeschnitten (Klassische V-Kerbe) um den Stamm fixieren zu können.
Danach begann ich "zwischen den Ohren" mit dem ersten Schnitt und arbeitete diesen heraus. Anschließend formte ich die Außenseiten; die Vorder-und Hinterseite der Ohren grob.
Anschließend gestaltete ich in Richtung "nach unten" Augenpartie-Schnauze und Mund. Anschließend Bauch, und die Pfoten-Andeutungen.
Danach habe ich den Stamm eingekürzt und den Boden auf Wackelfreien Stand überprüft. (ggf. Nacharbeiten)
Das Ergebnis kann man zwar nicht "fine-art" - aber allemal "modern art" ;-) nennen.
Aber für den ersten Carving-Versuch ohne spezielle Carving Schneidgarnitur auf der Säge will ich das mal so gelten lassen.
Schleifen
Mit dem Delta Schleifer wurden die Sägerauhen Stellen nachgeschliffen. Da ich den Urwüchsigen Carving Charakter erhalten wollte - wurde das Schleifen sehr dezent eingesetzt.
PS: Übrigens hat mein Junior geschliffen ( Papa hat nur "ganz leicht" unterstützt ;-) )
Verzieren
Mit einem Brennkolben wurden die Augen noch eingebrannt.
Um die Hasenzähne zu erhalten wurde die Rinde mit einem Stechbeitel entfernt. (Teamwork Papa und Sohn=1. Zahn; Töchterchen und Papa=2.Zahn)
Die Barthaare wurden aus Schaschlikspießen hergestellt. Vorbohren in entsprechender Größe und dann die Stäbchen einklopfen (da kam Sohnemann auf seine Kosten) und mit dem Seitenschneider passend ablängen. Das kann die Baarthaar-Elfe für Osterhasen (Töchterchen) natürlich am besten.
Auch diese wurden mit dem Brennkolben noch etwas nachgedunkelt. (Achtung Heiß! - also Papa´s Angelegenheit)
Um den Säge- und Schleifstaub zu entfernen gönnten wir den Hasen eine Druckluft-Dusche.
Von dem Projekt begeistert spendierte meine Frau dem neuen Familienmitglied noch eine rote Schleife.
Fertig!!!
Nun begrüßt Stups unseren Vor-Osterbesuch!!!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.