Opas Bankerl - Geburtstagsgeschenk
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Es stand der Geburtstag meines Schwiegervaters an, und da hat sich die Jugend (Also seine Kinder und ich) ein gemeinsames Geschenk überlegt. Und da meine Schwiegerleute gerade am Garten anlegen sind, haben wir in meiner Werkstatt und drum herum ein Bankerl gemacht, damit sich mein Schwiegervater auch etwas erholen und den Ausblick auf den Garten genießen kann.
Wir haben altes Bauholz genommen, das noch aufgeschnitten herumlag, einzig die 5/8er sind aus meinem gekauften Bestand. Also mal ohne Plan drauflos!
Die gesamte Arbeit haben wir gemeinsam gemacht, damit keiner zu kurz gekommen ist.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Hobel
- Oberfräse
- div. Schleifer
- Dickenhobel
- div. x Fichtenbretter (Bauholz)
- 1 x 5/8er | Fichte (4m)
- Leim | Farbe
- div. x Spax | Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Naja die Vorgaben habe ich gemacht, zumindest die Steher bestehen aus 3 Lagen Holz und die Steherform und Sitzhöhe haben wir empirisch ermittelt. Also habe meine 2 Schwager mal zeichnen lassen, und meine Frau hat diverse gute Einfälle eingebracht.
Herstellen von Leimholz
Nachdem die Circa Größe feststand, habe ich mal Bretter von aufgeschnittenem Bauholz auf Maß geschnitten. Dabei habe ich das Ferkel im Freien stehen gehabt, was sehr zu einer Linderung der Staubbelastung in der Werkstatt beigetragen hat.....
Alle Bretter passend geschnitten, durch den Dickenhobel gejagt (Dafür habe ich die Absaugungseinrichtung gebraucht), und nach 3 Säcken Spänen habe ich die Bretter aneinander und quer übereinander verleimt, und mit etwas Gewicht beschwert.
Zuschnitt der Seitenteile und der restlichen Teile
Also die Vorlage auf die 2 Seitenteile übertragen und mit der Stichsäge ausgeschnitten (mit der Bandsäge wäre das zwar schneller, aber dafür waren die Teile zu groß). Die langen Teile zugeschnitten, gehobelt und gefast. Dann das Ganze mal probeweise zusammengestellt, ob die Höhe so passt. Nach dem Ok wurde geschliffen (dabei den Spindelschleifer eine Riemenverlängerung zugeführt, naja musste ich 2 Wochen ohne auskommen), gespachtelt und nochmals geschliffen.
Personifizierung
Irgendwie muss man Opa`s Bankerl ja kennzeichnen, nicht das sich die Oma auch drauf setzt :-))))
Zuerst überlegt, einbrennen, jedoch hat mir das auf die Größe nicht gefallen; auch mit dem Dremel einfräsen gefiel mit nicht, also einen Schriftzug freihand mit der Oberfräse reingefräst. Diesen fein geschliffen, also händisch, denn Maschine kommt da keine rein.....
Zumindest ich kenne keine
Lack und finaler Zusammenbau
Nachdem vom hausbau ja noch Holzfarbe über war, kamen 3 Schichten drauf, mit je einem Zwischenschliff.
Dann alles zusammengebaut, und gehofft, dass es mein Schwiegervater nicht sieht.....
Zur Geburtsfeier mit dem Anhänger hingefahren, und meine 2 Schwager die Bank reintragen lassen (haben ja schließlich auch mitgearbeitet), dann ein standesgemässes Gedicht zum besten gegeben (natürlich auch selbst geschrieben) und das Bankerl zur Benutzung übergeben.
Also 4 Erwachsene passen ohne Probleme drauf, und aushalten tut sie es auch.
Jetzt muss nur noch der Garten fertig werden....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.