Oh Tannenbaum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Oh Tannenbaum ... und ganz ohne Nadeln
Alle Jahre wieder ...
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Beleuchtete Bäume habe ich in der Vergangenheit schon ein paar gebaut. Dieser hier ist die aktuellste Ausbaustufe.

Die Form des Baums auf den Bildern wechselt hin und wieder, da ich einige Bäume parallel in Arbeit hatte (bzw. noch habe) und von diesem speziellen Baum während der Arbeit nicht ausreichend Bilder gemacht hatte. Zur Veranschaulichung sollten die Bilder aber aussagekräftig genug sein.
Falls ich einen Schritt vergessen haben sollte und dies jemandem beim Lesen auffällt, gern mir Bescheid geben - ich ergänze dann. Falls sich Fragen ergeben, diese gern per PN an mich oder in den Kommentaren melden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Schrauben | Metall (3 x 16-20 mm)
  • Holzleim
  • 2 x Platten Sperrholz | Pappel oder Birke (DIN A2 - 4 mm stark)
  • 8 x Magnete (4 x 2 mm)
  • 1 x Schalter
  • 7 x LED warmweiß (3 bwz. 5 mm Durchmesser)
  • 7 x LED bunt (3 bzw. 5 mm Durchmesser)
  • Filz (schwarz)
  • Klingeldraht
  • 9 x Augenschrauben (3 x 1,8 mm)
  • Sperrholz (10 mm stark)
  • 1 x Batteriefach
  • Fichtenholz (Leimholz)
  • Schleifpapier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Holz vorbereiten und Baum aussägen

Die Innenschnitte
Innen und Außen fertig ausgesägt. Vorlagenreste müssen noch teilweise entfernt werden

  • Die Vorlage ausdrucken (hier verteilt auf 2 DIN A3 Seiten)
  • Vorlage auf das Holz übertragen (kleben, pausen)
  • wer schneller arbeiten möchte, zwei oder mehr Holzplatten im Stapel sägen. (z.B. mit Tacker, Heißkleber an geeigneten Stellen verbinden)
  • alle Löcher für die Innenschnitte bohren
  • zuerst alle Innenschnitte, danach die Außenkontur sägen
  • den Baum schleifen, Vorlagenreste entfernen

2 7

Vorarbeiten für das Innenleben des Baums - Teil 1

Abstandshalter angeleimt
Augenschrauben
LED verteilt und verklebt
Verdrahtet, verlötet und isoliert
Nahaufnahme der Verdrahtung
Draht + Überstand

  • Kleine Holzklötzchen aus dem 10 mm starken Sperrholz sägen. (Maß   ca. 10 x 10 mm - davon ca. 20 Stück)
  • Neun der Klötzchen mit Bohrer 2,5 mm durchbohren
  • In diese Klötzchen jeweils eine Augenschraube pro Klötzchen drehen
  • LED mit passenden Vorwiderständen verlöten
  • Die Klötzchen mit Augenschrauben mittig über den Löchern für die Kugeln in der Innenseite des Baumes anleimen
  • weitere Klötzchen in der Innenseite platzieren, anleimen und mit Klemmen fixieren
  • vorbereitete LED im Baum verteilen und mit Heißkleber fixieren
  • LED von der Spitze zum Fuss des Baums hin verdrahten/löten
  • hierzu am Besten mit einem Bastelskalpell an den zu lötenden Stellen die Isolierung entfernen und die Beinchen der LED/des Widerstands mit dem Draht verlöten
  • Die Lötstellen wo möglich mit Schrumpfschlauch oder Heißkleber isolieren
  • am Fuß des Baums ca. 15 - 20 cm Draht überstehen lassen

3 7

Baum"körper" verleimen

fertiger Baum(körper) im 1. Testlauf
Test der farbigen LED
Testlauf im Dunkeln

  • ein zum Fuß passendes Stück 10 mm starkes Sperrholz aussägen (hierzu ggfs. den Fuß als Vorlage abpausen)
  • das eben ausgesägte Stück auf die Innenseite des Fußes leimen
  • fixieren und trocknen lassen
  • für den überstehenden Draht eine Vertiefung in der Innenseite des Fußes sägen, fräsen, schneiden
  • auf jedes der in den Innenseite angebrachten Klötzchen einen Tropfen Leim geben, ebenso den Fuß verleimen
  • die zweite Platte des Baums auflegen und mit der 1. Platte bündig ausrichten
  • mit Klemmen fixieren und Leim trocknen lassen

4 7

Batteriefach/Basis vorbereiten

Grundkörper für die Basis
Nochmal der Grundkörper
Bodenplatte, Magnete bereits eingeklebt
Magnete in der Nahaufnahme
eingeklebte Magnete im Fuß + Batteriefach. Links ist der Schalter verbaut

  • 2 Stück Fichte-Leimholz miteinander verleimen (aufdoppeln)
  • mit Klemmen/Schraubzwingen fixieren und trocknen lassen
  • Form für den Fuß aufzeichnen
  • Innen- und Außenschnitt sägen (je nach Form zuerst Innen dann Außen, bzw. umgekehrt - die Wandstärke sollte zwischen 5 und 10 mm betragen)
  • im Rand des eben ausgesägten Rahmens eine Öffnung erstellen, in die der Schalter eingesetzt werden kann
  • in der gleichen Form und Größe 2 Platten mit 6 mm Stärke aussägen
  • nochmals in der gleichen Form, aber etwas größer (2 - 3 cm) eine Platte in der Stärke 4 mm aussägen
  • die Basis Innen und Außen abschleifen. Innen ggfs. weniger glatt als Außen
  • Aus dem Rand (Basis) und einer der 6 mm Platten eine offene Dose erstellen, indem Rand und Platte verleimt werden
  • die etwas größere Platte (4 mm stark) auf die 6 mm Platte der Dose leimen, sodass diese rundum gleichermaßen übersteht
  • die zweite der 6 mm Platten mit Klebeband auf der Unterseite der Basis fixieren.
  • mit 1 mm Bohrer vier Löcher durch den Boden in den Rand der Basis bohren
  • vier Vertiefungen mit 4 mm Bohrer in den Rand bohren, hierzu als Führung die eben erstellten 1 mm Löcher verwenden
  • in die Seite der 6 mm Bodenplatte, die mit dem Rand der Dose verbunden wird, ebenso 4 mm Löcher Vertiefungen bohren
  • in alle Vertiefungen Magnete einkleben (mit Heiß- oder Sekundenkleber)
  • unbedingt darauf achten, dass sich die Magnete anziehen und nicht abstoßen - ggfs. zuerst die Magnete in die Bodenplatte setzen, danach in den Rand

5 7

Baum und Basis verbinden

Baum + Basis verbunden, außerdem zur Stabilisierung innen und außen einen "Bogen" verleimt

  • in den Deckel der Basis ein Durchgangsloch für den Draht bohren
  • weitere 4 Löcher durchbohren (Durchmesser 3 mm) und im Dosenkörper senken
  • Baum von unten auf die Basis setzen, ausrichten und mit Nagel/Ahle Löcher durch den Deckel hindurch im Fuß markieren
  • Löcher im Fuß vorbohren (Bohrer: 2 oder 2,5 mm)
  • Fuß des Baums unten (wo er auf die Basis gesetzt wird) mit Leim benetzen, Draht durch Mittelloch führen, oben auf die Basis aufsetzen und beides verschrauben

6 7

Abschließende Arbeiten

Das fertige Innenleben des Fußes
Filzgleiter für besseren Stand und um Löcher abzudecken
Innenansicht
Innenansicht - Kugelaufhänger
Innenansicht - Verdrahtung + LED

  • Schalter verdrahten/löten, erst dann in die Öffnung im Rand einkleben
  • Batteriebox verdrahten/löten
  • Innenfach des Fußes messen und Filz passend schneiden
  • Filz mit Heißkleber in das Innenfach kleben
  • auf die Löcher in der Außenseite (1 mm) des Bodendeckels Filzgleiter kleben

7 7

Kugeln aufhängen

Eingefädelte Kugel

  • die Kugelhalter aus den Kugeln ziehen, durch die Augenschrauben fädeln und wieder in die Kugeln schieben (ist etwas fummelig, geht aber mit etwas Übung recht gut)
  • Licht aus- und den Baum einschalten ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung