Office mit einer großen Klappe
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau wünschte sich einen kleinen feinen Schreibtisch. Er sollte aber nicht als solcher erkannt werden, da der Schreibtisch in unser Wohzimmer sollte. So kann man Ihn als klassischen Schreibtisch nutzen oder als kleine Bastelecke für unseren Sohn.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Multifunktionswerkzeug
- Tischkreissäge
- Dremel Oberfräsenaufsatz
- Schleifpapier 80/150/220 (Bearbeitung der Oberfläche)
- 2 x Trapez Seitenteile | Fichte Leimholz (200/300x400x18)
- 1 x Deckel | Fichte Leimholz (550x200x18)
- 1 x Boden | Fichte Leimholz (550x300x18)
- 4 x Holzlatten | Holz (550x50x25)
- 1 x Arbeitsplatte | Fichte Leimholz (800x600x18)
- 2 x Edelstahlscharniere | Edelstahl (30x50)
Los geht's - Schritt für Schritt
Bau des Korpus
Zuerst werden 2 Holzlatten längst mit der schmalen Seite verbunden, mittels versenkbaren Holzschrauben und Leim. Das wiederholt man dann noch einmal. Die beiden Lattenverbunde dienen nun als Rückenteile im Korpus, durch diese wird dann später auch die Verbindung zur Wand geschaffen.
Als nächstes kann der Korpus zusammen gefügt werden. Ein Lattenverbund mit den Deckel verschrauben und auch auf der Bodenplatte. Danach können die Seitenteilen mit Boden und Deckel verschraubt & verleimt werden.
Nachdem zusammenfügen alles brav mit dem Schleifpapier & Schleifklotz bearbeiten.
Die Hochzeit
Die Arbeitplatte an den Ecken mittels Fräser abrunden und mit Schleifpapier alles nach bearbeiten. Danach kann die Arbeitsplatte mit den Korpus mittels der Scharniere verbunden werden. Dazu den Korpus auf die Platte stellen und ausrichten, den Korpus am Ende gute 5cm übersten lassen. Nun kann man alles verschrauben. Als Finish wird nochmals alles geschliefen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.