Obstkorb Gitarre - Abschiedgeschenk für die Frau Lehrerin

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Es kam wie es kommen musste, nachdem ich ja ein Hochzeitsgeschenk für die Frau Lehrer meiner Mittleren gemacht habe..... wurde die Coronazeit genutzt um am Nachwuchs zu basteln.... Ist zwar schade für die Kinder, dass sie genau in der vierten Klasse Volksschule einen Lehrerwechsel haben, aber es sei Ihr gegönnt. Zumindest hatten wir 3 Jahre eine tolle Lehrerin, und jetzt müssen sich alle erst wieder aneinander gewöhnen.
Ich wollte immer schon mal was ausprobieren, also habe ich den Elternvertreter gefragt, ob ich was machen soll, was ich nicht genau weiß, ob es funktioniert.....
Die Idee war einen Obstkorb in Gitarrenform zu gestalten, da die Frau Lehrer gerne mit den Kindern musiziert hat, und hier zwar hauptsächlich die Gitarre verwendet , aber auch exotische Instrumente, wie die Hulusi hat. Da Sie einen leichten Faible für asiatische Sachen hat, was lag da näher als Bambusholz zu verwenden, was mir die Sache nicht wirklich erleichtert hat.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte | Bambusholz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorlage

Also mal in den normal verfügbaren Vorlagen gesucht, und gleich mal nix.... Gitarre und Obstkorb, da gibt es keine. Na gut, suchen wir uns eine Western Gitarre, und drucken uns die mal in einer brauchbaren Größe aus. Der Obstkorb selbst, wurde von einer Vorlage einer Eule genommen, und dann sah das ganze noch etwas nackig aus. Also noch schnell einen Schriftzug des Namens erstellt, und an den Hals geklebt. Mit dieser Vorlage konnte ich soweit leben. Also die Vorlage an das Holz geklebt, und los

2 4

Und Los----ja genau

Los geht es
Kreis von einer Seite
Blatt geneigt
Probeweise
Anprobe in der Gitarre
Los geht es mit der Schrift
Der Anfang ist getan
Vorlage wieder fixiert, und weiter gesägt
Vorlagen entfernt und probiert; die Stege der Gitarre dann noch mal mit Bleistift eingezeichnet

Ich habe ja normalerweise eher Pappelsperrholz oder ähnlich weiches Holz zum Arbeiten an der Deku....Bambus ist da etwas härter, und wurde etwas warm beim Schneiden, mit den normal verwendeten Sägeblättern, ich sag mal so, ein Rauchmelder hätte angesprochen.......
Dann habe ich das Sägeblatt auf ein 5er gewechselt, und das ging wirklich gut.
Also zuerst außen schneiden, dann die Löcher für die Drehdübel bohren und den Kreis mal ausschneiden. Dann wird empfohlen das Sägeblatt um X Grad zu kippen....ja ich und messen, Pi mal Auge 6 Grad eingestellt, und die Spirale geschnitten. Dazu sollte man wissen in welche Richtung Blatt oder Tisch geneigt ist, um den richtigen Startpunkt zu erwischen. Nachdem das geschnitten war, habe ich mich der Schrift gewidmet, die zwar durchgängig war, aber bei gewissen Buchstaben nicht durch gesägt werden durfte, sonst würde ja der Innenteil bei Buchstaben wie g ohne Füllung sein.
Wichtig hier, sich Zeit zu lassen, hudeln bringt nix. Soweit hatte ich mal die Gitarre fertig, und habe die mal als Provisorium zusammengestellt.
Dabei merkte ich, dass das eine kipplige Angelegenheit werden würde, da der Schwerpunkt sehr hoch oben war, also Planänderung

3 4

Sockelplatte, schleifen und zusammenbauen

Sockelplatte fräsen
Schleifen des Korpus
Bünde reingebrannt
Schleifen des "Korbes"
Vorbohren für die Dübel
Und alles am Platz verleimt, dazu mit der Zwinge etwas nachgeholfen

Also muss eine Sockelplatte her. Diese aus dem Restholz mit dem Fräszirkel gefräst, und noch mit einer Zierfräsung versehen. Dann alles abgerundet und geschliffen, dazu kamen vom Spindelschleifer, Tellerschleifer, .....bishin zum Handschleifpapier alles zum Einsatz, was die Werkstatt her gab. Unten habe ich die Gitarre an 3 Punkten verdübelt, und somit auch fixiert, Sicherheit hat Vorrang gegenüber dem Klappmechanismus.

4 4

Letzte Ölung

Ölen
fertig

Da der Obstkorb ja mit Obst in Berührung kommen sollte und hoffentlich auch wird.... habe ich das ganze mit einem Mohnöl zweimal eingelassen. Das Bambusholz wurde dadurch noch mehr angefeuert und sieht richtig gut aus.
Mittlerweile wurde die Gitarre übergeben, und die Kinder haben trotz Corona der Frau Lehrerin ein Ständchen dagebracht (halt im Freien, unter Einhaltung des Abstandes, und und und.....)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung