Obstkistenregal

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

So einfach können schöne und individuelle Regale entstehen. Ein einfaches Projekt, das jeder mit wenigen Handgriffen für sich selbst realisieren kann

Nachtrag:
Hahahaha - jetzt ist es passiert! Ich benutze so oft meine lieblings-Utensilien, dass ich selbst nicht mehr merke, wenn ich mal was anders mache. Ich mache einfach mal eine Challange draus: Wer den Fehler findet, bekommt von mir eine Extra-Daumen auf eines seiner Projekte. Das gibt´s ja nicht... Ist mir sebst gerade erst aufgefallen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x alte Obstkisten | aus Holz
  • 1 x Dose | Holzwachs
  • 4 x Dübel (zur Wandbesetigung)
  • 4 x Schrauben (zur Wandbesetigung)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Obstkisten schleifen

Nachdem man sich die gewünschte Anzahl (bei mir waren es zwei) besorgt hat (Internet, Baumarkt, Opa fragen), kommt auch schon der erste und auch arbeitsintensivste Schritt: Das Abschleifen.

Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, müssen ALLE Oberflächen und Kanten sorgfältig geschliffen werden - innen und außen. Das braucht Zeit und Geduld - aber es wird sich lohnen...

Bei diesem Schritt auch eventuell überstehende Nagelköpfe einschlagen

2 3

Die farbliche Gestaltung

Jetzt können die Kisten nach Belieben farbig gestaltet oder geölt werden. Ich habe mich für das Osmo Holzwachs entschieden. Ich persönlich mag dieses Holzwachs sehr. Es macht eine tolle Oberfläche, die sich leicht pflegen lässt und gut anfühlt.


Da mir die Kisten zu hoch waren, und damit das Regal zu wuchtig wirkte, habe ich eine Lage entfernt. Dazu einfach die Stichsäge an den Ecken ansetzen und schon ist eine Lage entfernt.

3 3

Regale an die Wand anbringen

Als letzten Schritt müssen die Regale nur noch an der Wand angebracht werden. Einfach an der gewünschten Position mit Dübel Schrauben und Unterlegscheiben festmachen - fertig.


Viel Spaß beim Nachbauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung