"Nussknacker" mal anders
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein Bruder wünschte sich einen "Nussknacker". Wie kann ich da nein sagen ?
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialauswahl
Eiche und Schwarznuss ist eine schöne Kombination. Gut, dass ich noch einige Bretter im Fundus habe.
Pfosten aufschneiden
Die ca. 5cm starken Pfosten aus Nuss und Eiche sind natürlich für diesen Bedarf viel zu dick.
Hobeln
Danach habe ich die dünnen Bretter am Abrichthobel an einer Breitseite und an einer Längsseite abgerichtet.
Teile für den Rahmen zuschneiden
An der Tischkreissäge habe ich mit dem Parallelanschlag die dünnen Bretter der Breite nach auf die gewünschte Breite zugeschnitten.
Eckverbindungen herstellen
Da ich gerne hätte, dass der Rahmen an den Ecken ineinander greift, hab ich danach an den Rahmenteilen diese Ausschnitte (1cm) für diese Verbindung angezeichnet und ebenfalls am Schiebeschlitten ausgeschnitten.
Führung für die Bodenplatte
Als Führung für die Bodenplatte habe ich rundum im Abstand von ca. 5mm von der Unterkante an jedem Rahmenteil eine 4mm Nut eingeschnitten.
Rahmen verleimen
Danach die Rahmenteile mit Leim bestrichen und ineinander verleimt.
Der Hebel
Aus einer 4x2,5cm starken Nussholzleiste habe ich den Hebel hergestellt.
Hebelhalter mit Achse
Danach habe ich das Innenmaß des Rahmens abgenommen und von einem 2,5cm starken Eichenholzstück ein Stück in dieser Breite abgeschnitten.
Nussauflage
Als Auflage für die später zu knackenden Nüsse habe ich wieder ein kleines Stück des 2,5cm starken Eichenbrettes abgeschnitten.
Die Bodenplatte
Aus einem 4mm Sperrholzstück habe ich danach ein Rechteck ausgeschnitten, welches in der Breite in die Nut am Rahmen passt und der Länge nach um ca. 1,5cm über den Rahmen über steht.
Der Zusammenbau
Am hinteren Ende des Rahmens auf der Innenseite Leim auftragen und die Hebelvorrichtung an den Rahmen anleimen und mit einer Zwinge zum Trocknen fixieren.
Stopper an der Bodenplatte
Die Bodenplatte bis zum eben eingeleimten Mittelstück heraus ziehen und an der Unterseite eine kleine leiste vor das herausgezogene Ende der Bodenplatte leimen.
Oberflächenbehandlung
Nach dem Trocknen aller Leimverbindungen habe ich die Öberflächenbehandlung mit Mohnöl durchgeführt.
Der fertige Nussknacker
Der Nussknacker hat zwei verschiedene Innenbereiche.
Update 2. Variante
Ähnlich gebaut, anderes Design
Update 3. Variante
Ähnlich gebaut, anderes Design
Update Variante 4
Heute habe ich auf Wunsch noch eine weitere Variante aus Zirbe und Schwarznuss gebaut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.