Normierung der Werkstatt Phase I
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten400 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Wertung
Ich heimwerke, ich bastele.
Hierfür werde Kleinteile benötigt. Man Braucht 30 Schrauben, kauft 50, was passiert mit den 20 verbliebenen?.
Ich werfe die auf jeden Fall nicht weg.
So wurden Schrauben in Hipp Gläser, Nutella Gläsern und sonstigen Verpackungen gesammelt, alles nicht vernünftigt sortierbar, furchtbar.
Also musste als erstes ein Kleinteileregal her
Du brauchst
- 2 x Seitenwände | Spanplatte (1865*200*10)
- 1 x Mittelwand | Spanplatte (1505*200*10)
- 2 x Boden / Deckel | Spanplatte (600*200*10)
- 4 x Seitenwände Schwenkteil | Spanplatte (760*200*10)
- 4 x Boden / Deckel Schwenkteil | Spanplatte (295*200*10)
- 1 x Rückwand | Hartfaser (1525*620*3,2)
- 2 x Rückwand | Hartfaser (760*315*3,2)
- 176 x Tragleisten | Sperrholz (190*30*6)
- 4 x Verstärkung senkrecht | Dachlatte gehobelt (1885*40*20)
- 4 x Verstärkung quer | Dachlatte gehobelt (620*40*20)
- 4 x Verstärkung Schwenkteil | Dachlatte gehobelt (760*440*20)
- 352 x Schrauben Tragleisten (3*16)
- 42 x Schrauben Korpus (4*40)
- 80 x Nägel Rückwand (25)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Autocad Zeichnung nach den diversen Modifikationen
Abmessungen: 1885*995*204
Platz für 90 Sortierkästen
Bau des Regals
die Seiten und die Deckel sind aus 10mm Spanplatte gefertigt.
Die Rückwände 3,2mm Hartfaser auf die Spanplatte genagelt.
Die Tragleisten sind aus 6mm Sperrholz 145 *30mm mit je 2 Schrauben und einem Tropfen Leim befestigt.
Zur Stabilisierung wurden rundherum, vorne und hinten außen um den Kasten gehobelte Dachleisten 20*40mm angebracht.
Das Regal steht dann auch uf den Latten und bringt das Regal auf Höhe
erste Erweiterung
bei der ersten Bestückung wurde klar, dass zu wenig Fächer vorhanden waren.
Daher wurden links 2 Kästen mit jeweils 3 Scharnieren angeschraubt.
Die Bewegung war bei mit notwendig, damit ich die Erweiterung auf 45 Grad stellen kann und somit der Zugriff für mich einfachen ist
die Sortierkästen
die Kästen haben die Dimensionen 290 * 185 * 46 mm und sind bei mir in 3 Versionen im Einsatz.
Kosten pro kasten ca. 3- 5 Euro
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.