Noch im Bau: IBC-Tank als Regenwasserspeicher für den Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
IBC-Tank als Regenwasserspeicher
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein IBC-Tank aus der Industrie bekommt als verkleideter Regenwassertank eine neue Aufgabe.


Leider habe ich momentan wenig Zeit für das Projekt, denn andere Baustellen sind wichtiger. Mir erscheint es aufwändiger, das angefangene Projekt zu löschen und erst nach Vollendung wieder einzustellen als es so zu lassen wie es jetzt ist.
Wer es versteht, dem sei gedankt - wer es nicht versteht, der lässt es bleiben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

IBC-Tank organisieren

Die in der (Lebensmittel-)Industrie einmalig verwendeten Tanks sind über diverse Händler überwiegend in den bekannten Online-Auktionshäusern oder am besten in den Kleinanzeigen vor Ort zu einem relativ günstigen Preis zu erwerben. Neu kosten die Tanks in den Baumärkten ab ca. 200€ aufwärts.

Für den Einsatz im Garten ist auf eine Kunststoff- oder Stahlpalette zu achten, Holz eignet sich eher weniger.
Die Tanks sind mit einem Metallkäfig (rund, vierkant) umrahmt. Bei der Verkleidung mit Holz sind Vierkantrohre zweckmäßiger.
Für meinen 1000l-Tank (Kunststoffpalette) habe ich 50€ bezahlt.

2 4

Tank reinigen

Eimer mit heißem Wasser

Je nach ursprünglichen Inhalt (Olivenöl, Sirup, ...) ist der Tank vor der Regenwassernutzung zu spülen. Manche Anbieter lassen sich das extra bezahlen, es kann aber auch selbst durchgeführt werden.

Mein Tank war vorher mit Glukosesirup befüllt. Dieser ließ sich wunderbar mit einigen Eimern heißem Wasser und anschließender Spülung mit dem Hochdruckreiniger auswaschen.

3 4

Unterkonstruktion anbringen

Druckimprägnierte Zaunlatten

Sicherlich lassen sich die Holzbretter auch direkt auf dem Metallrahmen anbringen, ich wollte dies aber mit einer Unterkonstruktion lösen.

Dazu habe ich acht 150cm-Baupfähle verwendet, die bereits druckimprägniert waren. Bei Obi habe ich pro Stück 3€ bezahlt.
Da der Tank eine Länge von 120cm und eine Breite von 100cm hat, werden jeweils vier auf 100cm und vier auf 120cm zugeschnitten.
Zunächst werden mit einem Metallbohrer (6er Durchmesser) je zwei Löcher in das Vierkantrohr gebohrt, an denen die Baumpfähle dann (ebenfalls vorgebohrt) mit Hilfe von Schraube und Mutter (selbstsichernd) fixiert werden. Dies erfolgt auf jeder Seite unten und oben. Bei der oberen Unterkonstruktion ist darauf zu achten, dass diese oben etwas übersteht, da die "Deckel-Latten" auch darauf befestigt werden.

4 4

weitere Arbeitsschritte, die noch folgen werden

- Latten anbringen

- Tauchpumpe installieren
- evtl. Bewässerungssystem anschließen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung