Nistkasten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da das Frühjahr kommt, wollte ich eigentlich mal wieder etwas für den Garten bauen.
Das brachte mich auf die Idee, einen neuen Nistkasten zu basteln und dabei
kam mir noch ein Einfall.
Einen Nistkasten als Geschenkidee für den etwas anderen Vogel
(Schnapsdrossel, Spriteule und Schluckspecht)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Deckel | Kiefer oder Sperrholz (18,5 x 18,5 x 1 cm)
  • 2 x Vorderteile | Kiefer oder Sperrholz (14,5 x 14,5 x 1,8 cm)
  • 1 x Rückwand | Kiefer oder Sperrholz (32,5 x 14,5 x 1,8 cm)
  • 2 x Seitenwände | Profilbretter Fichte (32,5 x 15,5 x 1,2 cm)
  • 1 x Boden | Kiefer oder Sperrholz (14,5 x 11,5 x 1,8 cm)
  • 1 x Rahmenholz (zum aufhängen) | Fichte (15 x 4,8 x 2,4 cm)
  • 2 x Nutleiste (Profilbrett) | Fichte (11,5 x 1,5 x 1,2 cm)
  • 1 x Scharnierband (Klavierband) | Metall (10,5 x 2 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Nistkasten

Da ich immer genug Holzreste habe, fing ich an mir erstmaldie Einzeilteile zu
schneiden. (siehe Materialliste)

Die Seitenwände bestehen aus Resten von Profilbrettern, 2Bretter wurden jeweils
mit Nut und Feder verleimt und auf der Innenseite durchkleine Holzleisten als
Stabilisierung verbunden.
An die Oberkante der so entstandenen Seitenwände habe icheine Schräge geschnitten
(Vorn 29 cm auf Hinten 32,5 cm)

2 7

Nistkasten

Die anderen Bauteile :
Boden, Rückwand, Deckel, Vorderwandteile

3 7

Nistkasten

An die Oberkante der Rückwand habe ich eine Schräge gefräst, damit sich am Schluss der Deckel schließen lässt und an die Unterkante des oberen Vorderteils wurde eine Rundung gefräst zum besseren runter und hochklappen.In das vordere Oberteil habe ich dann ein 13mm Loch (nicht durch) gebohrt, füreine Sitzstange und darüber ein 30mm Loch (Forstnerbohrer) als Einflugloch.

4 7

Nistkasten

Nachdem alles zugeschnitten war, wurden alle Teile schon einmal geschliffen.Dann folgte der Zusammenbau, für den Klappmechanismus des vorderen Oberteilshabe ich Rechts und Links 2mm Löcher gebohrt in die ich dann Drahtstifte eingeschobenhabe (siehe Bild). Wichtig ist das die Löcher auf gleicher Höhe sind, da die klappe beimöffnen sonst schräg ist.Auf die Oberkante des Rückteils wurde dann ein stück Klavierband als Schanier für denDeckel befestigt.

5 7

Nistkasten

Auf den Deckel habe ich Dachpappe in Bieberschwanzoptik (selbst hergestellt, siehe mein Projekt „ Stanzeisen“) geklebt und mit Tacker befestigt.Zum aufhängen des so entstandenen Nistkastens kam an die Rückwand noch ein Holz das ich etwas ausgeklinkt habe um das öffnen und schließen des Deckels nicht zu behindern.

6 7

Nistkasten

Dann kam die eigentliche Idee, ich habe mir von dem Rest eines Profilbretts die Nutseiteabgeschnitten (siehe Bild). Die habe ich dann auf die Innenseite meiner vorderen Nistkastenklappe befestigt, so dass ich seitlich kleine Schnapsgläser einschieben konnte.Zum Schluss noch ein Pülleken rein.

7 7

Nistkasten

Und fertig war meine Geschenkidee, wer hat schon einen Nistkasten im inneren seiner Wohnung hängen.

Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Spirituosenhändler!!!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung