Nistkasten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wer noch keinen Nistkasten im Garten / Balkon aufgestellt hat, kann es jetzt noch tun. Gerade im Herbst bzw. Winter dienen die Nistkästen manchen Vogelarten (Spatzen, Meisen usw.) als Unterschlupf für kalte Nächte.
Nach Vorgaben des Naturschutzbundes (Nabu) sind die Nistkästen meistens rechteckig. Wer allerdings diese einfachen Kästen etwas aufpeppen will, dem habe ich nachfolgend ein einfaches Beispiel hier eingestellt.
Wichtig ist, dass die Bodenfläche etwa 12 x 12 cm beträgt und das Schlupfloch etwa 15 – 17 cm über dem Boden angebracht ist.
Verschiedene Vogelarten bevorzugen unterschiedliche Einfluglöcher. Durchmesser 26-38 mm = Blaumeise; Haubenmeise; Sumpfmeise; Tannenmeise Durchmesser 32 mm = Kohlmeise; Kleiber Durchmesser 35 mm = Feldsperling; Haussperling usw.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Akku-Bohrschrauber
- 2 x Massivholzplatten Kiefer (800x300x18)
- 2 x Holzleisten (10x10x100)
- 1 x Holzstäbchen (6x100)
- 16 x Schrauben (3,5x30)
- 4 x Schrauben (3,5x20 (bei Deko etwas mehr))
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Die einzelnen Bretter habe ich aus Massivholzplatten (Fichte = 800x300x18 mm) geschnitten.
Bild 1 & 2 = Front und Rückwand
Bild 3 (Front) = Das Loch für das Anflugstängelchen (6mm) in einer Höhe von ca. 13 cm; das Einflugloch (hier 30mm) in einer Höhe von 17,5 cm.
Bild 4 = Boden und Seitenteile. Während ein Seitenteil fest am Boden angeschraubt wird, wir das Brettchen für die Öffnung nur lose eingestellt.
Achtung lieber das Öffnungsbrettchen 1-2 mm kleiner ausschneiden. Bekommt man nicht mehr heraus – obwohl es nicht angeschraubt wurde.
Der Boden hat an den Seiten links und rechts eine Gärung von 7 Grad. Ebenso auch die beiden Seitenteile unten. Oben sind es ca. 30 Grad. (Am besten anhalten und an der Schräge der Front bzw. Rückseite anzeichnen.)
Rohbau
Bild 1 und 2 = Das linke Seitenteil wird an der Bodenplatte befestigt. Das rechte Teil (Öffnung) wird nur angehalten.Bild 3 und 4 = Die Lage des rechten Seitenteils wird an der Front bzw. Rückseite angezeichnet. An diese Markierung wird jeweils eine Leiste (10x10x100 mm) angeschraubt.Bild 5 = Das Brettchen wird lose eingesetzt und dient später als Putztürchen. – Gleich nach dem Nisten oder aber erst dann im Frühjahr soll der Nistkasten gesäubert werden --
Fertigstellen und Ausschmücken
Bild 1 = Nach dem das "spätere Putztürchen" lose eingestellt ist, wird. Bild 2 = das Dach wird befestigt. Maße: Rechte Seite 20x21,5 cm; linke Seite 18,5 x 21,5 cm. (Die hier verwendeten Holzbrettchen sind Regalteile eines bekannten schwedischen Herstellers. Ursprünglich 25 x 25 cm). Bild 3 = auf der Frontseite wird das Anflugstängelchen (6mm x 100mm) mit etwas Holzleim befestigt. Bild 4 = Auf der Rückseite "kann" ein Aufhängeleiste angebracht werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.