Nistkasten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Es ist bestimmt schon der tausendste Nistkasten der hier als Projekt vorgestellt wird aber für mich mein erster .
Für den Nistkasten habe ich meine Restekiste geplündert und alles aus Restholz gemacht , somit entstanden keine Kosten und ich kann auch nicht sagen wie viel es kosten würde wenn man Holz neu kaufen müsste .

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Giebelwand | Holz (25 x 15 x 0,5 cm)
  • 2 x Seitenwände | Holz (20 x 15 x 0,5 cm)
  • 2 x Dachhälften | Holz (25 x 17 x 0,5)
  • 1 x Bodenplatte | Holz (20 x 25 x 0,5 cm)
  • 1 x Tür | Holz (7 x 5 x 0,5 cm)
  • 4 x Fenster | Holz (7,5 x 6 x 0,5 cm)
  • 8 x Fensterstreben groß | Holz (6 x 0,5 x 0,25 cm)
  • 8 x Fensterstreben klein | Holz (4 x 0,5 x 0,25 cm)
  • 1 x Aufsitzstange | Holz ( 1 x 5 cm)
  • 2 x Stücke Dachpappe | Bitumen (27 x 25 cm)
  • 8 x Fensterrahmen klein | Holz (4 x 0,5 x 0,25 cm)
  • 8 x Fensterrahmen groß | Holz (6 x 0,5 x 0,25 cm)
  • 2 x Türsäulen | Holz (10 x 0,5 x 3 cm)
  • 1 x Vordach für Türe | Holz
  • 1 x Türe | Holz (7,5 x 5 x 0,5cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Zusammenbau

Bodenplatte anzeichen
Bodenplatte bohren
Boden anschrauben und leimen
Fensterrahmen
Fensterrahmen leimen
Fensterladen fräsen
Fenster anleimen
Dachleisten

Langsam wird es fertig . Aber erst noch den Boden anbringen . Dazu habe ich zuerst das Haus auf die Bodenplatte gestellt und angzeichnet wo ich hinterher schrauben muss .
Von oben habe ich kleine Löcher gebohrt und von der Unterseite die Löcher für die Schrauben tiefer gefräst und den Boden so verleimt und verschraubt .
Dann konnte ich die Bodenplatte anschrauben und von oben den Überstand in grün streichen . Ich wollte auf keinen Fall im innern des Hauses Lack verwenden , es sollte natürlich bleiben .

Danach habe ich mir nochmal die Fenster genommen und die Fensterrahmen aufgeleimt und die Fensterläden mit meinem Dremel graviert.
Zur Guter letzt wurden noch Leisten ans Dach geschraubt , als vorderen und hinteren Dachabschluss .
Die Leisten habe ich mit einem Dremel gefräst .

2 6

Fertigstellung

Es ist geschafft ..rechtzeitig für nächstes Frühjahr damit in unserem Garten die Vögelchen ein schönes Zuhause finden
 

3 6

Messen und zuschneiden

Altes Brett
Zuschnitt
Giebel
Giebelwand
Einflugloch
Umrandung Einflugloch
Anflugstange
Rückwand
schleifen
Geschliffen
Fläche schleifen
geschliffen

Ich habe in meinem Fundus noch einige uralte Plattenreste gefunden die eigentlich sehr schön aussehen wenn man sie wieder etwas schleift .

Als ersten Schritt  habe ich mir 6 Platten  ausgeschnitten die für die 2 Seitenteile , 2 Giebelwände, 1 Boden und  1 Dach sind .
Die beiden Platten mit den Maßen 25 x 15 cm werden als Giebelwand angezeichnet .
In eine Giebelwand kommt oberhalb das Einflugloch .
Für jede Vogelart müsste ein verschieden großes Loch eingesägt werden . Informationen findet man im WWW .
Die Umrandung im Einflugloch dient zur Stärkung und als Deko was man erst hinterher sieht .
Unterm Einflugloch habe ich mit dem Uneo ein kleines Loch für eine Anflugstange gebohrt die hinterher angeleimt wird .

In die zweite Giebelwand kommt eine große Tür hinein . Diese Tür dient zum Reinigen der Nisthöhle und sollte so groß sein das ihr bequem sauber machen könnt . In meinem Fall ist die Tür 10 x 8 cm breit.

Das ganze wird nun an den Ränder glatt geschliffen und in meinem Fall auch die Flächen um den alten Dreck und Klebereste zu entfernen damit ich hinterher besser lackieren kann.

 

4 6

Zusammenbau

Aufsitzstange
Aufsitzstange
Scharniere
Scharnieraussparung
Türscharniere anbringen
Schließharken
Seiten verleimen
Verleimen
Spannen
Dach verleimen
Dachpappe zuschneiden
Anzeichnen der Rundungen
Rundungen ausschneiden
Dachpappe

Bevor ich das Haus zusammengebaut habe , wurde noch die Aufsitzstange getestet ob das Loch groß genug ist .
Danach habe ich die Scharnieren für die Tür angepasst und ausgeschnitten .

Als nächstes wurden die Seiten verleimt und mit den Wolfcraft Rahmenspanner das Haus zum trocken eingespannt . Die Seiten wurden ebenso mit kleinen Schrauben verschraubt um das ganze stabiler zu machen .

Da ich das Dach nicht streichen wollte , habe ich mich für Dachpappe entschieden .

Ich habe die Größe des Daches auf die Dachpappe übertragen . Nach unten hin habe ich etwa 3 cm mehr genommen weil ich übers Dach hinausgehen wollte .
Dazu habe ich dann die untere Dachkante angezeichnet und mit einem kleinen Deckel eine halbe Rundung aufgezeichnet (Siehe Bilder)
Hinterher die Rundungen mit einem Kutter oder eine Schere bis zur Linie hoch ausschneiden .

5 6

Fenster und Tür und Lackierung

Fenster
Fenstergrößen
Fensterrahmen anzeichnen
Fensterrahmen mit Winkel
Fensterrahmen
Fensterrahmen halbieren
Fenster komplett
Türüberdachung
Innen lackieren
Fensterläden lackieren
Alles lackieren

Nun habe ich die Fenster und Türe gemacht .
Für die Fenster habe ich wie unten gezeigt 4 Fenster zugeschnitten .
Da ich die Fenster optisch hervorheben wollte habe ich die Fensterrahmen auf den schon zugeschnittenen Fenster platziert .
Dazu habe ich meine gesammelten Silvesterraketenstöcke genommen und auf das passende Maß für die Rahmen geschnitten .
Da sie mit 0,5 cm optisch zu dick waren habe ich die Rahmenhölzer mit einem Kuttermesser und einem Hammer halbiert indem ich das Messer auf die Hälfte des Stocks angesetzt habe und vorsichtig mit einem Schlag von oben mit dem Hammer das Messer ins Holz getrieben habe ( siehe Foto)
Dann wurden die Fenster von Innen ( Scheiben) weiß lackiert und die äußeren beiden Seiten in Grün weil es die Fensterläden sein sollen .
Die Fensterrahmen habe ich in Schokobraun gestrichen  .
Für die Eingangstür habe ich 2 Seitensäulen gesägt und ein Vordach . Diese wurden zusammengeleimt und ebenfalls gestrichen .
Für die Eingangstür habe ich einfach ein kleines Stück Holz auf das Maß 7 x5 cm gesägt .
Natürlich sollten auch alle hier angefertigte Teile hinterher geschliffen werden .

Das Haus habe ich lediglich von Außen gestrichen . Innen habe ich es naturbelassen .

6 6

Leimen

Einflugloch
Dachpappe getackert
Ankleben
Silikon
First
First verkleben
Türsäulen und Vordach leimen
Tür leimen
Minibriefkasten

Nachdem der Lack getrocknet war konnte ich jetzt anfangen von außen die Einzelteile anzubringen.
Dazu habe ich zuerst ums Einschlupfloch den Dekoring geleimt .
Danach habe ich die vorbereitete Dachpappe mit einem Tacker provisorisch ans Dach geheftet damit ich die Dachpappe in Ruhe mit Silikon bestreichen und festkleben konnte .
Dazu habe ich weißes Silikon verwendet . Als das Silikon trocken war habe ich die Klammern wieder vorsichtig entfernt .

Als First habe ich ein L - Holzprofil genommen . Das wurde ebenfalls weiß Lackiert und mit einer dicken Schicht Silikon oben auf das Dach geklebt . Vorne am First habe ich ein kleines Dreieck angeleimt .
Dann habe ich die Türe , Vordach und Minibriefkasten ebenfalls mit Wasserfestem Leim aufgeleimt .
Damit es oben am First nicht rein regnet , habe ich 2 kleine Dreiecke geschnitten und von vorne auf den First geleimt .
 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung