Nische zumauern
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten18 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wie ja bestimmt schon einige im Forum gelesen haben, habe ich mich die letzten Tage damit beschäftigt ein Loch in der Wand zuzumauern, welches blieb, weil der alte Zählerkasten bzw. Sicherungskasten demontiert wurde. Hier nochmal ein Dankeschön an die Mitglieder, welche mir im Forum Tips dazu gegeben haben.
Du brauchst
- 3 x Steine | K-S (620x250x110)
- 1 x Sack | Haftputzgips (40 kg)
- 1 x Sack Zementmörtel (optional) | Zement (30 kg)
Los geht's - Schritt für Schritt
Restliche Zuleitungen
Zuerst habe ich mit der Flex, die störenden dicken Zuleitungskabel entfernt
(schade, was da alles an Kupfer noch in den Wänden ist)
Verankerung
Dann habe ich mir, nach einigen Diskussionen im Forum, aus einer Baustahlmatte zwei Stücke geflext, zwei Löcher in den unteren Teil der Öffnung gebohrt und die Stahlteile einbetoniert, damit meine Steine etwas Halt bekommen.
Ich musste die Steine ( P-S 620x250x110) mit der Flex/Steinscheibe etwas kürzen.
Dann habe ich in den untersten Stein zwei Löcher, passend zu den Verankerungen geboht, etwas Mörtel eingefüllt und eingesetzt.
zumauern
Dann setzte ich die restlichen Steine ein.
Der schmale Schlitz rechts im Bild war mir zu tief, um ihn einfach nur zu zuputzen, so habe ich mir zwei Stücke Rigips zugeschnitten und diese mittels drei Schrauben und Dübeln an den Ziegelsteinen befestigt.
Nach dem Trocknen habe ich alles mit Rotband Haftputzgips verputzt, geglättet und warte nun, bis alles trocken ist, damit ich tapezieren kann.
Ps. nicht, dass Ihr denkt, ich hätte soviel Zement u. Putz verbraucht, musste es aber Sackweise kaufen, brauche ich in naher Zukunft sowieso noch, und die zwei bis drei Tage Arbeitszeit ist natürlich überwiegend Trocknungszeit
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.