Nische verkleiden
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten140 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hatte euch vor einiger Zeit gefragt wie ich meine Küchennische kostengünstig verkleiden kann.
Nun habe ich es endlich geschafft ,es zu machen.
Habe mir dazu 3 Plexiglasscheiben besorgt um es damit zu verkleiden.
Als Laufschiene habe ich 2 E-Profile aus Aluminium geholt.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- 90° Kegelsenker
- Metall-Handsäge
- Flachfeile
- Wasserwaage
- Maßband
- Filz- oder Bleistift
- 8 x Holzschrauben | Am besten aus Edelstahl (3.5mm x 25mm)
- 3 x Türgriffe | Edelstahl (gibt es fertig im Baumarkt)
- 3 x Plexiglasscheibe | Plexiglas (860mm x 650mm x 5mm)
- 2 x E-Profile | Alu (2000mm x 16mm x 10mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Nische verkleiden
Die Plexiglasscsheiben habe ich direkt beim Händler auf die richtige Größe zuschneiden und abschleifen lassen, da sie dazu die geeigneten Maschinen haben.
Zuerst habe ich mit der Bohrmaschine die Plexiglasscheiben mit einem 5 mm Stahlbohrer vorgebohrt (die Schutzfolie sollte beim Bohren dranbleiben).
Darauf ist zu achten das ein scharfer Bohrer genommen wird da sonst die Scheibe ausbrechen kann.Nun kann die Folie abgezogen werden, dann mit einem 90° Kegelsenker die Bohrlöcher soweit senken ,dass der Schraubenkopf plan mit der Scheibe ist. Nun können die Griffe montiert werden. Die Ecken der Scheibe mit einer Feile leicht abrunden.
Als nächstes das E-Profil auf Länge kürzen. Mit einer Flachfeile den entstandenen Grat entfernen. Jetzt mit einem Körner die Löcher ankörnen um zu gewährleisten das die Bohrungen später genau mittig sind.
Jetzt die Schiene mit einem 3.5mm Bohrer an den angekörnten stellen Bohren.
Auch hier sollte man mit einem Kegelsenker die Bohrungen aussen leicht und innen tiefer senken so das später die Plexiglasscheibe leicht drüber gleiten kann.Die Schrauben müssen innen auch soweit versenkt werden, dass sie nicht überstehen, also plan mit der Schiene sind.
Nun habe ich das E-Profil oben ausgerichtet und mit 2 Schraubzwingen fixiert.Mit einem 2 mm Bohrer habe ich nun die Arbeitsplatte ca 25 tief angebohrt.Dies hat 2 Vorteile: 1.man kann die Schrauben leichter eindrehen und 2. das Holz an der Arbeitsplatte bricht nicht aus.
Jetzt mit einem Schraubenzieher oder wer faul ist ,so wie ich,.einen Akkuschrauber nehmen und die Schrauben eindrehen.
Um die untere Schiene anzubringen nahm ich eine Wasserwaage zu Hilfe , um sie auszurichten.Auch hier bohrte ich mit einem 2mm Bohrer die Schrauben vor, da es ein Parkettboden ist. Zum Schluss einfach die Plexiglasscheiben einsetzen.
Als Gleitmittel sprühte ich noch etwas WD-40 in die Laufschiene.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.