Nikolausstiefel oder, a neverending story..
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hallo ihr Lieben,
Du brauchst
- Brother Innov'is M280D
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Zuschnitt
Mein Nähzimmer ist mittlerweile das dritte Mal innerhalb unseres Hauses umgezogen. Daher blieb bisher keine Zeit sich um einen vernünftigen Zuschneidetisch mit Beamer zu kümmern (Hinweis an meinen Mann: Super tolles Projekt für Dich ;-))
Volumenvlies - wir brauchen eine ordentliche Verstärkung
Wenn man wie ich, an Stoffqualität spart und einen relativ dünnen Baumwollstoff wählt (Vorsicht: Nicht dehnbar!), muss man sich behelfen und den Innenstiefel mit Volumenvlies verstärken. Schließlich soll der Stiefel ja halten, wenn der Nikolaus reichlich Süßes bringt ;-)
Gib Gas -Lass die Nähmaschine rattern...
Mein Mann sagt ja immer, dass es nichts Schöneres für ihn gibt als die Melodie seiner Säge. Ok, für mich ist es das monotone Rattern meiner Nähmaschine, die im Takt zu Radio Bob Vollgas gibt. Rattarattata..... ach, es gibt nichts Schöneres - also jetzt die beiden gegengleichen Stoffteile des Außenstiefels rechts auf rechts legen und rundherum zusammennähen. Ich habe einen ganz normalen Geradstich gewählt und ca. 1 cm Rand gelassen. Den Stiefel jetzt ganz umnähen. Wenn man noch nicht so geübt ist, kann man den Nähfuss vor den Rundungen etwas anheben und den Stoff passend legen oder einfach mit Vollgas um die Kurve (das macht mir am meisten Spaß).
Ein bisschen Glamour - ein bisschen Glitzer muss sein
Es ist natürlich Geschmackssache, aber was ist Weihnachten oder ein bisschen Glitzer?! Für mich liegt der Wow-Effekt in den Details. Sucht Euch ein weihnachtliches Paspelband, hier Goldglänzend, aus. Es erfordert ein wenig Übung, das Paspelband so anzunähen, dass es später hübsch aussieht - aber keine Sorge, beim 20igsten Stiefel habt Ihr den Dreh raus ;-)
Steck den Stiefel in den Stiefel .... das klingt jetzt komisch
Wenn man noch nicht so oft genäht hat, kommt einem dieser Schritt vielleicht komisch, gar falsch vor, aber es ist genau richtig, damit wir später einen schönen Stiefel erhalten.
Drehen und nähen - und fast fertig
Jetzt wird es spannend. Zieht den Außenstiefel durch die Wendeöffnung des Innenstiefels heraus. und dreht dann auch den Innenstiefel auf die schöne Seite. Das Volumenvlies liegt nun innen - und da soll es ja auch hin. Kontrolliert den Rand des Paspelbands und korrigiert ggf. noch indem Ihr den Stiefel wieder zurückdreht. Wenn Ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, formt die Stiefel gut aus (schön, wenn man hier an die Dreiecke und Einschnitte gedacht hat). Danach legt ihr den Innenstiefel an der Wendeöffnung unter die Nadel und näht sie mit nach innengeklappter Öffnung zu. Ein einfacher Geradstich reicht vollkommen.
Gib dem Ding einen Namen
Ich finde ja personalisierte Sachen am Schönsten - damit der Nikolaus auch weiß, wem er die besten Sachen in die Socken stecken soll - markiere die Stiefel. Ich habe jeden Stiefel mit dem passenden Namen versehen, es eignet sich aber auch "Frohe Weihnachten" oder welchen Spruch Ihr auch immer wollt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.