Nikolaus aus Tennissocken
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da die Abende nun kühler und dunkler werden, die Advents und Weihnachtszeit in grossen Schritten naht hier ein kleiner Basteltipp.
Den kleinen (und großen) wird es sicherlich Spaß machen mit Mama, Papa, Oma oder Opa einen etwas anderen Nikolaus zu basteln.
Viel Spass beim anschaue, lesen und nachbasteln.
Du brauchst
Materialliste
- 2 x Tennisssocken weiss
- 1 x Kinderleggins rot
- Reis
- Bindegarn weiss
- 2 x Kulleraugen (6mm)
- 1 x Styropurkugel (15mm)
- 1 x Styropurkugel (12mm)
- Bastelkleber
- Satinband schwarz
- 1 x Schere
- Stecknadeln
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Socken vorbereiten
Zuerst werden die Spitzen einer Socken (etwa 10cm) abgeschnitten,
dann wird die Socken auf links gedreht und unterhalb der
Schnittstelle mit der Bindekordel fest abgebunden und wieder auf recht gedreht.
Die zweite Socke dient als Pelz, Wimpern,Schnurrbart und Füllmaterial für die Arme.
2
8
Körper herstellen
Nun wird der Reis eingefüllt, dies geht am besten wenn man den Reis in ein Glas füllt die Socke darüber stülpt und umdreht, so landet der Reis in der Socke und nicht auf dem Boden
.
Für den Körper sind das ca 300 Gramm Reis je nach Größe des fertigen Nikolauses (18 cm Höhe),.
Dann den oberen Teil des Stumpfes abbinden, den Strumpf mit der Reisfüllung in Form drücken, so das ein Schlauch entsteht, hat er eine schöne gleichmäßige Form wird die Socke fest verknotet
Nun wird das überstehende Teil der Socke abgeschnitten
3
8
Mantel, Mütze und Arme vorbereiten ( aus der Leggins)
Für den Mantel habe ich von der Leggins einen schlauch von 12cm abgeschnitten,(dieser muss über den Bauch passen)
Für die Arme zwei Streifen von 5 x7 cm, diese in der MItte zusammengelegt und an einem 'Ende eine Rundung für die Faust geschnitten.
Für die Mütze einen Schlauch von 10 cm.
4
8
Mütze und Arme fertigstellen
Den Schlauch für die Mütze auf links drehen und einem Ende mit der Kordel fest zusammenbinden und wieder auf rechts drehen.
Nun die Arme an der äusseren Kante mit Bastelkleber zusammen kleben.
Als der Kleber gut getrocknet war habe ich die Arme mit kleingeschnitten Sockenstückche gefüllt und die Füllseite wiederum mit Bastelkleber zusammengeklebt.
5
8
Pelz zurechtschneiden
Aus der zweiten Socke habe ich mir nun 2cm breite Streifen geschnitten, diese vorsichtig mit Bastelkleber auf der rechten Seite zusammengeklebt.
6
8
Nase, Bommel, Augenbrauen, Bart und Schnurrbart
Nun habe ich die beiden Styroporkugeln mit kleinen Stückchen der Socke beklebt.
Für den Bart habe ich ein Dreieck für den Bart zurechtgeschnitten,
aus kleinen dünnen Sockenstreifchen die Augenbrauen und den Schnurrbart gezwirbelt (leicht zwischen den Fingern gedreht und in Form gebracht).
Nun oberhalb der Faust einen schmalen Streifen des Pelzes kleben damit die Faust zur Geltung kommt.
7
8
Anziehen
Vor diesem Arbeitsgang noch ein kleiner Tip:
bevor ich alles festgeklebt habe, habe ich alle Teile zuerst mit Stecknadeln am Körper befestigt.
Nachdem mir das Aussehen gefallen hat habe ich begonnen alles mit Bastelkleber festzukleben.
Nun wird der 12cm lange Schlauch über den Körper gezogen, diesen etwa 1cm in den Kopf ziehen und diesen dann umschlagen
Danach rechts und links einen Arm unter den Umschlag geklebt.
Die Mütze aufsetzen und punktweise am Kopf festkleben, dann den Pelz um die Mütze anbringen.
Nun den Pelz am unteren Mantelteil festkleben.
Dann wird der Kragen um den Hals nach unten bis zum Mantelsaum geklebt.
Ist alles gut getrocknet wird das Satinband um den Bauch gebunden und wiederum angeklebt.
8
8
Fertigstellung
Das Dreieck wird nun als Bart am Kopf befestigt die Nase,(die kleine Styroporkugel) und die Kulleraugen aufgeklebt.
Die kleinen gezwirbelten Teile als Oberlippenbart und Augenbrauen festgelebt.
Zum Schluss noch den Mund auf den Bart kleben.
Upps der Bommel fehlt noch, der kommt zum guten Schluß noch auf die Mütze.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.