Neugestaltung unseres Atriums

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Dies ist ein Projekt aus dem letzten Frühjahr. Wir haben neben unserer Dachterrasse auch noch ein Atrium. Es ist ca 5x5 Meter groß und mit einfachen Betonplatten belegt. Wir wollten es etwas wohnlicher und auch grüner haben. Leider habe ich nicht von allen Arbeitsschritten Fotos gemacht, aber ich versuche Euch alles so gut wie möglich zu erläutern.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bohrhammer
  • Hochdruckreiniger
  • Furniersäge
  • Gehrungslade
  • teppichmesser
  • Fugenkratzer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 300 kg x Split | Granit
  • 12 mtr x UK Latte | Fi/Ta (18 x 34)
  • Rasenteppich

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Unkraut raus

Hier ist das Unkraut bereits entfernt. Vorher sprieste es zwischen den Platten...

Zunächst haben wir jede Menge Unkraut aus den Ritze zwischen den Betonplatten gerodet. Zu drei von den vier Wänden hin befinden sich Kiesrinnen in den sich auch jede Menge Unkraut und Unrat  angesammelt hatte. Wir haben uns die Arbeit gemacht den gesamten Kies herauszunehmen, durchzusieben und das Unkraut und den Müll vergangener Jahre zu entsorgen. Danach wurde der Kies wieder zurück in die Rinnen gefüllt. An Volumen war das dann deutlich weniger, der Kies war also nicht auf gleicher Höhe mit dem Betonboden. Meine Frau wollte auch lieber Granitsplit, statt Rheinkies. Aber dazu später mehr.

2 4

Saubermachen!

Hier hatte der Vormieter einen großen Marktschirm stehen. Das zeigt vielleicht ganz gut den Verschmutzungsgrad ds Bodens.
Leider kommt der Helligkeitsunterschied...
...auf den Fotos nicht richtig zur Geltung.

Als nächstes wurde mit dem Hochdruckreiniger der gesamte Boden gereinigt, was ihn deutlich heller werden lies.

3 4

Das Splitbett

Zugesägt und verdübelt.
Wasser kann weiter ablaufen.
Lackiert und wieder verbaut. Split eingebracht.

Für die Bepflanzung haben wir uns für Kunststoffkübel im Schieferlook entschieden (Vielen Dank an ALDI...), die auf einem Splitbett stehen sollten. Dieses Splitbett entstand aus UK Latten (18 x 34 mm), welche zunächst passend zugesägt und festgedübelt wurden. Ein Ablaufgitter wurde dabei ausgespart. So waren alle Montagepunkte festgelegt. Ich habe die Latten dann wieder abgeschraubt und und mit Weißlack insgesamt dreimal gestrichen.
Nachvollständiger Durchtrocknung wurden sie wieder montiert und anschliessend der Splitt eingebracht. Nach ein paar Regenschauern hatte er auch seine endgültige, rötliche Färbung bekommen. Auf den Fotos ist er noch sehr „staubgrau“.

4 4

Teppich - Möbel - Würstchen

Wo später die Terrassenmöbel hinsollten habe ich einen einfachen Rasenteppich verlegt. Auch hier wurde ein Ablaufgitter ausgespart.

Das war es eigentlich schon. Möbel drauf – Grill anfeuern – Fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung