Neues gebrauchtes Gartentor

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    70 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hier eines meiner Projekte aus dem Sommer. Eigentlich wollte ich das Projekt was ihr im Hintergrund seht fertigstellen. Allerdings gab es da ein paar kleine Verzögerungen und da kümmert sich eben um paar kleine Nebenkriegsschauplätze die man sich als Lückenfüller bereithält. Das Große Projekt gibt’s dann im Frühjahr nächsten Jahres.

Ziel war es das gammelige und morsche Holztor gegen etwas Wartungsfreies auszutauschen. Weiterhin soll das Zaunsfeld neben dem Tor schnell zu entfernen sein um mal mit einem Bagger in den Garten fahren zu können. Ja das Stück Hecke muss dann geopfert werden.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Altes Tor entfernen

Das Tor selbst konnte einfach aus der Halterung gehoben werden. Die Torpfosten waren zum Glück nicht einbetoniert sondern an Metallhaltern welche einbetoniert sind verschraubt. Diese Verschraubung misste ich nur lösen und die untere etwas ausbutteln. Auf der einen Seite war es etwas fummelig da sich die Verschraubung direkt an einer Rasenborte befand. Das halbe Zaunsfeld habe ich einfach abgetrennt und mit Krampen an einem stabilen Holzbrett festgenagelt. Diese Holzbrett habe ich zuvor an der Betonsäule festgeschraubt.

2 6

Tor vorbereiten

Im Ebay Kleinanzeigen hatte ich das Glück für nen schmalen Taler ein Tor zu finden was in etwa die breite haben könnte und die Pfosten etwa die Abmessungen der Holzpfosten hat.
Zuerst habe ich die Pfosten mit der Flex auf die richtige Länge gebracht. Hierbei Habe ich zuerst den Pfosten zurechtgeschnitten an dem Das Tor selbst befestigt ist. Danach den Posten mit dem Anschlag.
Beide Pfosten wurde dann mit den löchern für die Schrauben versehen. Das Tor war wie gesagt gebraut. Somit war es schon mal in Beton und der Lack unten war ab. Hier habe ich noch eine Dose braunen Metallschutz lack gefunden. Sauber unten ca 30 cm abgeklebt und alles braun gestrichen.

3 6

Tor Einbau

Tor an beiden Bodenhülsen Verschraubt. Manchmal kommt es doch auf die Länge an ;-) Leider konnte man die Scharniere nicht weitgenug herausdrehen um bis an den Anschlag zu kommen.
Andere Ösen hätte man besorgen können aber das hätte Sch….. ausgesehen. Somit musste ich mir etwas für den Anschlag ausdenken.

4 6

Anschlag verberbreitern

Einfach ein Rechteckprofil in Länge des Kunststoff Anschlages besorgt, zwei Löcher gebohrt und gegen Rosten grau lackiert.
Das Ganze dann zwischen Anschlag und Pfosten geschraubt. Durch die Breite des Rechteckes hat der Anschlag auch genug Auflagefläche um nicht wegzukippen.
Das Profil habe ich dann noch mit grauen Kunststoffkappen oben und unten verschlossen.

5 6

Zaun

Um das Zauns Feld einfach herausnehmbar zu machen hab ich mir einfach überlegt einfach den Maschendraht auf einen Rahmen zu schrauben.
Also einfach einen am Gelände angepassten Rahmen aus Holzpfosten hergestellt. Und diese dann an zuvor festgeschraubte Bleche und Winkel mit Schlossschrauben verschraub.
Zum Schluss einfach den Rest Maschendraht auf den Rahmen mittels Krampen genagelt.

6 6

Erdarbeiten und Funktionsweise

Ein altes Stück PVC Rohr mit der Flex zurecht geschnitten und eine altes Stück Rasenborte waren schnell im Garten gefunden. Diese Habe ich an entsprechender stelle Eingesetzt und alles mit Erde angefüllt.

Somit kann man jetzt das Zaunsfeld mittels losen von 4 Schrauben abnehmen. Muss danach nur die zwei schrauben von dem einen Torpfosten entfernen und schon hat man einen breiten Zugang in den Garten. An die Schrauben kommt man durch das PVC Rohr sehr gut ran und brauch da nicht lang mit dem Mutterschlüssel fummeln. Die andere Seite des Tores kann man einfach so lassen wie sie ist.
Ist jetzt kein Brüller an handwerklichem Geschick aber vielleicht sucht ja auch jemand nach einer einfachen Möglichkeit ein solches Problemen zu lösen. Bis auf paar Schrauben und 3 Holzpfosten habe ich mir alles irgendwie zusammengesucht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung