Neuer "schwebender" Frühstückstisch - Kleinprojekt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Das aktuelle Provisorium des Frühstückstisches musste nun endlich ersetzt werden daher ein fest eingebauter "schwebender" Tisch als Kleinprojekt für ein Wochenende. Die Umbauarbeiten Der Küche sind damit zwar noch nicht abgeschlossen, aber es geht voran und es werden noch ein paar Kleinprojekte folgen :)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Tischplatte | Eiche Leimholz (2000*600*18mm)
  • 3 x Unterkonstruktion | Fichte Rahmenholz gehobelt (2000*34*54mm)
  • XX x Schrauben | Metall (4*60)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Zusägen der Tischplatte

als erstes wird die Tischplatte passend zu gesägt, also die beiden Ecken herausgeschnitten um sie zwischen den Schränken einzusetzen

2 4

Fräsen der Lüftungsschlitze

Test
es fängt an zu regnen... EGAL ich will fertig werden

nachdem die Platte passt müssen Lüftungsschlitze ein gefräst werden um die darunterliegende Heizung ausreichend zu belüften und einen Hitzestau zu vermeiden und die Heizung der Küche sicher zu stellen.

hierfür wurde eine Reihe (11x2 Stück) 10cm langer und 16mm breiter Nuten gefräst, anschließend mit einem 5mm Radienfräßer abgerundet.

Die Kanten der ganze Platte wurde dann abgerundet um angenehm daran sitzen zu können.

im Anschluß wurde die Platte geschliffen und geölt.

3 4

Untergestell

Da eine 18mm Platte nur wenig belastbar ist und durch hängt bei 2m Spannweite muss ein kleines Untergestell her, leider hab ich vergessen Bilder zu machen beim Bau :(
Das Untergestell dient auch der Befestigung an Wand und Küchenschränken und ist aus gehobelten Rahmenhölzern 55x35 gebaut

4 4

Fertig

nu wirds Gemütlich :) und es ist sogar Platz drunter für eine Altpapier Sammel Box :D


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung