Neuer Deckel für die Gartenunterverteilung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nachdem im vergangenen Sommer beim Rasenmähen der Ursprüngliche Deckel aus Kunststoff in den Rasenmäher hochgesaugt wurde, muss nun eine Alternative her. Im Keller stand noch Beton Estrich für Innen und Außen der sich für so einen Deckel perfekt anbot.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Schraube
  • 1 x Mutter
  • 1 x Beilagscheibe
  • 1 x Beton Estrich
  • 1 x Sauberes Wasser
  • 1 x Holzplatte
  • 4 x Schrauben für die Schalung
  • 1 x Trennemulsion

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Was wird benötigt

Es werden für das Herstellen des Deckels benötigt.


Ein sauberer Eimer mit ebenfalls sauberem Wasser, ein Brett um die Schalung herzustellen, ein Trennmittel um das Bauteil später besser aus der Form zu bekommen, und Beton Estrich, in diesem Fall für Außen.

2 9

Herstellen der Schalung Vorarbeit

Die zu fräsenden Maße werden zuvor von dem Gegenstück gemessen, hieraus ergibt sich welche Stärke das Brett haben sollte und in welchem Durchmesser gefräst wird.


Mit der POF 1400 wird mit Hilfe meines improvisierten Kreisfräsebrett ein Kreis in die Holzplatte gefräst und im Anschluss die Kanten mit Schmiergelpapier entgratet.

Was ich bei dem Arbeiten mit der Oberfräse nicht mehr missen möchte, ist die Steckdose an der Decke. So stört das Kabel bei Durchmesser nicht mehr, natürlich sollte man nach der 500sten Umdrehung wieder mal in die andere Richtung Fräsen ;o)


3 9

Herstellen der Schalung

Um die Schalung in eine Richtung zu verschließen genügt ein Abfallbrett, dieses sollte nur um ein kleines bißchen größer sein als der Kreisausschnitt.


Das Brett wird mit Hilfe von Schrauben, in diesem Fall mit 4 Stück an das Brett mit dem Kreisausschnitt geschraubt

4 9

Vorbereitung der Schalung

Mit Hilfe eines Schwammes werden an allen Flächen Fieber mit dem Beton Estrich in Berührung kommen eine Wässrige Trennmittelemulsion aufgetragen. Sehr wahrscheinlich kann man bei diesem Bauteil darauf auch verzichten, da es jedoch vorrätig ist, dürfte es kein Fehler sein dies anzuwenden.

5 9

Beton Estrich anrühren

In einem sauberen Eimer mit sauberem Wasser so viel trockenes Beton Estrich Pulver nach Hersteller Angaben geben und mit einer Kelle gut vermischen bis eine Homogene Masse entsteht, die Masse sollte etwas mehr als Erdfeuchte jedoch nicht viel mehr darüber hinaus haben.

6 9

Betonieren

Beton Estrich in die Schalung geben und im Anschluss gut verdichten. Das verdichten wird durch das Klopfen mittels eines Hammer rund um die Schalung erzielt.

7 9

Trocken

Beim trocken sollte man sich einfach gedulden und nicht zu früh ausschalen.

Bei einer Betonierten Decke sagt man, der Beton ist nach 24 Stunden begehbar und nach 12 Tagen trocken.

8 9

Ausschalen

Zuerst werden die 4 Schrauben gelöst und der Boden entfernt, danach mit der Bandsäge zwei Schnitte ca. 180° versetzt gesägt, so kann die Schalung einfachst gelöst werden.


Nun können alle Flächen und Kanten mit Schmiergelpapier verrundet werden.

Zum Besseren heben des Deckels noch eine Bohrung mittig mit einem Steinbohrer bohren und eine Schraube durchführen diese auf der Innenseite kontern.

9 9

Endergebnis


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung