Neuer Behälter für den Zyklon

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    18 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meinen roten Plastikeimer hat es schon öfter zusammengezogen, deshalb schaut er auch so verbeult aus. Es hat auch nichts genützt, das ich ihn damals mit einem Lochband verstärkt habe. Hier im Forum hat vor einiger Zeit der User Coderanger seinen Zyklon vorgestellt und der Behälter war rechteckig. Leider hat der User auf unsere Fragen nicht reagiert, deswegen habe ich mich geopfert und eine Box „Samla“ von Ikea gekauft. ;-) Ich war einfach neugierig ob die Box stabiler ist als ein Eimer.

Materialkosten: 18,00 €, Kosten sind geschätzt.
1x Box mit Deckel, 8,49 €
4x Verschlussclips, 1,00 €
2x Spanplatte, 47 x 35 x 1 cm, aus meinem Bestand
8x Verlegeplatte, 8 x 8 x 1,9 cm, aus meinem Bestand
2x Verlegeplatte, 32 x 8 x 1,9 cm, aus meinem Bestand
4x Lenkrollen, 5,99 €
4x M5 Schrauben, aus meinem Bestand
4x M5 Muttern, aus meinem Bestand
8x Beilagscheiben, aus meinem Bestand
verschiedene Spax-Schrauben, aus meinem Bestand

Werkzeug:
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch Akku Schrauber IXO
Bosch PSR 10,8 Li-2
Meterstab und Bleistift
Lochsäge
vers. Bohrer und Bits

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Sägen

Zuschneiden
PTS 10 im Einsatz

Ich wollte meinen Zyklon nicht direkt auf den Deckel der Box schrauben, deswegen habe ich erst mal gemessen und die Maße 47 x 35 cm für gut befunden. Verlegeplatten habe ich noch genügend rumliegen, aber die waren mir zu dick bzw. zu schwer. In meiner Restekiste habe ich eine Spanplatte gefunden, die 1 cm stark war, diese habe ich verwendet. Abmessen und drauf auf die PTS 10. Es wurden von mir zwei Stücke zurechtgesägt.

2 6

Bohren und Schrauben

Messen
Fixieren und bohren
Verschraubt

Eine Platte habe ich auf den Deckel und die andere zur Verstärkung unter dem Deckel gelegt. Ausgerichtet, angezeichnet und gebohrt. Anschließend verschraubt.

3 6

Loch für Zyklon bohren und befestigen

Lochsäge
Loch gesägt bzw gebohrt
Befestigungslöcher für den Zyklon
Zyklon montiert

Jetzt die Mitte messen, anzeichnen und mit einer Lochsäge das Loch für den Zyklon bohren. Den Zyklon vom alten Behälter abschrauben und auf den neuen Deckel halten und die vier Befestigungslöcher anzeichnen. Mit einem 5,5er Bohrer die vier Löcher gebohrt und den Zyklon mit 4 M5er Schrauben befestigt.

4 6

Transportrollen

Unterseite Außenkanten
Runde Kante ;-)
Kanten schleifen
Achsen
Gebohrt
Geschraubt
Zwei Achsen
Räder angezeichnet und gebohrt
Räder angezeichnet und gebohrt
Räder montiert
Räder montiert
Innenseite
Innenseite verstärkt

Ich wollte, dass der Behälter auch fahrbar ist. Das ist für mich praktischer, da bin ich einfach flexibler in meiner Standortwahl. Einfach ein Brett darunter, Räder dran das wollte ich nicht. Es sollte eine leichte und elegante Lösung her. ;-) Die Box hat an der Unterseite in jedem Eck ein quadratisches Feld, dieses habe ich gemessen und beschlossen da kommen die Rollen dran. Also wieder mal Reste von meinen Verlegeplatten auf meiner Tischkreissäge zugeschnitten. Da die Ecken der Kunststoffbox an der Außenseite abgerundet sind, habe ich die vier Platten jeweils auch an einem Eck abgerundet. Jetzt habe ich mir noch zwei „Achsen“ aus den Platten zugeschnitten und jeweils zwei quadratische auf die Achsen geschraubt. An diesen wurden nun die Rollen montiert. Die Bodenecken der Box habe ich von der Innenseite her mit vier Holzquadraten verstärkt, da mir der Kunststoff der Box zur Befestigung der Achsen nicht stabil genug erschien. Ich hatte die Befürchtung, dass irgendwann das Plastik brechen könnte.

5 6

Resümee

Alter Eimer
Alter Eimer
Alter Eimer
Alter Eimer
Alter Eimer

Die Box gibt es in verschiedenen Größen, ich habe mir die 45 Liter zugelegt. Ich habe festgestellt, dass die Box stabiler ist als ein Eimer. Der Deckel dichtet gut ab und es bleibt euch überlassen, ob ihr den Deckel verstärkt.

6 6

Nachtrag, Schlauchaufwickler

Beim aufräumen der Garage sind mir so Winkel (Blumenkästenbefestigung am Balkon) in die Hände gefallen. Als Jäger und Sammler schmeißt man ja nichts weg. Nachdem heute wieder der Schlauch im Weg war, habe ich die beiden Winkel auf mein Wägelchen montiert.
Was soll ich sagen, der Schlauch ist nicht mehr im Weg. ;-)

Allen Unkenrufen zum Trotz, der Behälter ist immer in Ordnung.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung