neuer Ausbau Dachboden vom Gartenhaus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1500 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Das Projekt Trockenlegung Keller hat mich inspiriert mal noch etwas in Erinnerungen zu schwelgen. 2012 habe ich den Garten meiner Eltern übernommen. Sie hatten damit begonnen als ich ca. 3 Jahre alt war. Leider habe sie jetzt keine Zeit mehr dafür. Da ich super schöne Zeiten dort verbracht habe war es für mich Ehrensache das Projekt fortzuführen und das Häuschen und alles drum rum auf aktuellen Stand zu bringen und auch meinem Kind die Möglichkeit zu geben dort die Natur zu genießen.

Schon vor meiner Zeit hier hatte ich vom Projekt so viele Fotos gemacht das es sich lohnt hier den Arbeitsablauf mit Bildern zu beschreiben.
Bei der Renovierung habe ich mit dem Dach begonnen. Es war zwar nicht durch aber ich wollte gern zwei Fenster rein haben. Dämmung gab es ja auch kaum. Und die Sperrholzplatten waren zum Dachkasten auch nicht dicht und haben teilweise noch geharzt.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

So sah es 2012 noch aus

Der Dachbodenausbau mit den Möglichkeiten zu DDR Zeiten.

2 12

Dach Decken und Velux Fenster einbauen Tag 1

Wir haben zuerst auf der einen Seite begonnen das Dachfenster einzubauen und auch das Dach neu einzudecken.
Hierfür haben wir zuerst die alte Verkleidung entfernt und die Einbauposition des Fensters bestimmt.
Danach von außen mit der Kreissäge die Bretter zerschnitten um das Dach einzupassen.
Die Dachschindeln haben wir über die bestehenden mit einer Unterspannbahn getrennt gelegt.
Zum Mittag waren wir mit der ersten Seite fertig. Leider war es mittlerweile so war das wir auf der anderen Dachseite mehr Schaden als Nutzen angerichtet hätten. Somit war erstmal Feierabend angesagt

3 12

Dach decken Tag 2

Am Tag 2 Haben wir dann die andere Seite genau wie die erste fertig gemacht. Die Fenster haben wir leicht versetzt eingebaut. Hat keinen direkten Sinn ist denke Geschmacksache. Auf dem Dach haben wir zum Schluss noch das alte Blech entfernt, das Dach aufgeschnitten und eine Dachfirstentlüftung installiert.
Diese Arbeiten habe ich natürlich nicht allein durchgeführt. Ich hatte Unterstützung von einem Dachdecker da war ich nur Handlanger ,-) .

4 12

Entkernung

Das gesamte Dach war mehr schlecht als recht mit Glasfaserwolle die eigentlich zur Heiztrassendämmung gedacht war gedämmt. Diese habe ich gut verpackt in Säcke gestopft und auf den Wertstoffhof zur Entsorgung gebracht. Trotzdem juckt es mich jetzt noch wenn ich daran denke.
Die alten Sperrholzplatten mussten natürlich auch weichen.

5 12

Kabel verlegen

Da ja das Kabel für die Beleuchtung durch die Dachbalken verlegt wurde ging es natürlich jetzt genau durch das Fenster. Somit habe ich mich entschlossen die Kabel genau im Dachfürst zu verlegen.
Der Plan war in die Wand der Giebel je drei Spots einzubauen und neben jedes Fenster rechts und links eine Doppelsteckdose.
Da das Dach einmal offen war habe ich auch gleich noch das Kabel für die Sat Schüssel mit verlegt.
Die alte Verteilerdose auf dem letzten Bild habe ich natürlich auch erneuert.

6 12

Gliebel mit Gibskarton

Die Lattung auf den Giebelzeiten habe ich auch erneuert und dann Gipskartonplatten darauf geschraubt. Anschließend verspachtelt und die ausschnitte für Lampen und Steckdosen eingebracht.

7 12

Giebel Verputzen

Da sich meine Lust auf Spachtel und tapezieren in Grenzen gehalten hat habe ich mich für fertigen Rauputz aus dem Eimer entschieden.
Leider war das auch nicht ganz so einfach da man eher weniger gut aufziehen und verreiben konnte da der Platz unterm Dach ganz schön beengt war.
Wie man auf dem Fußboden erkennen kann war es ne ganz schöne Sauerei.

8 12

Lampen angeschlossen

Nachdem der Putz trocken war konnten die Lampen angeschlossen und die Steckdosen installiert werden.

9 12

Dämmung

Zwischen die Balken habe ich Dämmung flächig geklemmt sodass noch ein kleiner Luftspalt zwischen Dach und Dämmung zur Zirkulation besteht. Die alten Holzbrettchen habe ich wieder zwischen die Sparren geschraubt.
Zum Schluss habe ich noch Dampfsperrfolie an die Sparren getackert und alles mit dem gelben Klebeband alles abgeklebt.

10 12

Verkleidung

Als Verkleidung habe ich dieses mal 12 mm OSB Platten gewählt. Diese hatte ich zuvor auf der einen Seite in der Garage noch etwas glatt geschliffen.
Ein Freund hat mir dann beim Anbringen geholfen. Allein lässt sich schlecht halten und schrauben.

11 12

Bett

Zum Schluss nur noch das Eckregal in der Hohe einkürzen und das Bett aufbauen.

Fertig.

12 12

Fazit

Früher hatten wir im Frühjahr jede Menge Grüne Florfliegen unter den Giebelfenstern. Die sind jetzt komplett weg.
Die Wärmeentwicklung im Sommer hält sich in Grenzen u wenn macht man die Fenster auf und dann ist ganz schnell Durchzug.
Das Häuschen ist im Innenraum schön trocken. Über den gesamten Winter wird gerade mal ein Raumentfeuchter mit Wasser voll.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung